Die Umsatzsteuerrichtlinien 2000 (UStR 2000) stellen einen Auslegungsbehelf des Bundesministeriums für Finanzen zum Umsatzsteuergesetz dar und behandeln alle Zweifelsfragen und Auslegungsprobleme von allgemeiner Bedeutung. Die bisherigen Erlässe und Rechtsauffassungen des BMF wurden darin aufgenommen und die wesentliche höchstgerichtliche Judikatur eingearbeitet. Die Gliederung der Umsatzsteuerrichtlinien folgt den Paragraphen des UStG und den Vorschriften über den Binnenmarkt. Die UStR enthalten daher u.a. folgende Schwerpunkte: - Steuerbare Umsätze - Unternehmer, Unternehmen - Lieferung - Sonstige Leistung - Bemessungsgrundlage - Steuerbefreiungen - Ausfuhrlieferung - Lohnveredlung an Gegenständen der Ausfuhr - Umsätze für die Seeschifffahrt und die Luftfahrt - Steuersätze - Ausstellung von Rechnungen - Vorsteuerabzug - Vorsteuerabzug nach Durchschnittssätzen - Änderung der Bemessungsgrundlage - Besteuerung nach vereinnahmten Entgelten - Aufzeichnungspflichten und buchmäßiger Nachweis - Steuerschuldner, Entstehung der Steuerschuld - Veranlagunszeitraum und Einzelbesteuerung - Voranmeldung und Vorauszahlung, Veranlagung - Umsätze von land- und forstwirtschaftlichen Betrieben - Reiseleistungen - Differenzbesteuerung - Besondere Aufsichtsmaßnahmen zur Sicherung des Steueranspruchs - Binnenmarkt.
Reihe
Gesamtwerk 1. - 6. Lfg. inkl. 1 Mappe
Auflage
Sprache
Illustrationen
Maße
ISBN-13
978-3-7007-3021-7 (9783700730217)
Schweitzer Klassifikation
Ministerialrat Mag. Michael Scheiner ist Leiter der Umsatzsteuerabteilung des Bundesministeriums für Finanzen. - Ministerialrat Dr. Peter Kolacny ist stellvertretender Leiter der Umsatzsteuerabteilung des BMF. - Ministerialrat Dr. Emil Caganek ist Referatsleiter der Umsatzsteuerabteilung des BMF.