Vertrauen Sie auf unser bewährtes Nachschlagewerk zum Naturschutzrecht. Praxisorientiert, leicht verständlich und ausgewogen in den Erläuterungen. Für alle, die konsequent ihre Ziele verfolgen.
Weil die Bereiche Naturschutz, Forstwirtschaft und Jagdwesen nicht nur de facto, sondern auch auf verschiedenen gesetzlichen Ebenen eng miteinander verbunden sind, stellt Ihnen das Werk alle einschlägigen Vorschriften gebündelt bereit: Bundes- und Landesrecht, europarechtliche und internationale Regelungen.
Ob im Naturschutzverband, der Gemeinde, einer Umweltbehörde oder als Vorhabenträger – um sich als Praktiker umfassend mit dem komplexen und vielschichtigen Gebiet befassen zu können, werden die wesentlichen Rechtsvorschriften ausgewogen und im Verhältnis zueinander dargestellt:
- Die prägnante Kommentierung des
- BNatSchG fokussiert sich auf ausgewählte, für die Praxis bedeutsame Vorschriften,
- BWaldG liegt detailliert vor,
- (und neu:) BJagdG wird sukzessive ausgebaut. - Ausführlich erläutert werden BWildSchV und BJagdZV.
- Aktuell dokumentiert ist das Jagdrecht und das Forstrecht der Länder.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
In 2 Ordnern. Inklusive Online-Zugang zu Teilen einer umweltrechtlichen Vorschriftendatenbank
Auflage
Grundwerk mit Ergänzungslieferung 1/23. Stand: 10/2023
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Umweltbehörden, Umweltschutzverbände, Forstverwaltungen, Verwaltungsgerichte, Rechtsanwälte
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
ISBN-13
978-3-503-01489-7 (9783503014897)
Kündigungshinweis
Nach Bezug von mindestens 12 Monaten 4 Wochen zum Monatsende
Schweitzer Klassifikation
Von Karl-Günther Kolodziejcok †, Ministerialdirigent a. D. im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
Prof. Dr. jur. Ewald Endres, Professor für Forstrecht und Forstpolitik an der Hochschule Weihenstephan, Rechtsanwalt in Berlin
Dr. jur. Susan Krohn, Regierungsdirektorin im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
Dr. jur. Till Markus, Forschungsstelle für Europäisches Umweltrecht (FEU), Universität Bremen
Unter Mitarbeit von Dr. jur. Gabriele Bendomir-Kahlo, Rechtsanwältin
Vormals unter Mitarbeit von Dieter Apfelbacher, Ministerialrat a.D. im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
Klaus Iven, Oberregierungsrat a.D. im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
Dr. jur. Josef Recken †, Ministerialrat a. D. im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Autor*in
Ministerialdirigent a.D.
RAin, Regierungsdirektorin