Das Werk erläutert umfassend die einschlägigen Vorschriften und zugehörigen Verordnungen berücksichtigt die Rechtsprechung zum Bestattungsrecht. Im Anhang sind einschlägige Rechts- und Verwaltungsvorschriften abgedruckt. Ein übersichtliches Sachregister erleichtert den Zugang zur gewünschten Information.
Der Autor erläutert systematisch den sachlichen Geltungsbereich des Bestattungsgesetzes. Zum Beispiel behandelt er:
- Leichenbesorgung mit Bestattungszubehör
- Beförderung von Leichen und Aschenresten
- Bestattung einschl. Zwang und Kosten
- Bereitstellung von Bestattungseinrichtungen einschl. Wettbewerbssituation zwischen Gemeinden und
Privatbestattern
- Errichtung, Unterhaltung und Schließung von Friedhöfen
- Benutzungszwang für gemeindliche Bestattungseinrichtungen
- Anforderungen an Grabstätten
- Feuerbestattungsanlagen
- Aufsicht über das Bestattungswesen
Das kompetente Nachschlagewerk unterstützt alle, die bei ihrer täglichen Arbeit mit dem Bestattungsrecht in Berührung kommen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Grundwerk mit 41. Ergänzungslieferung. Stand: 15.09.2024
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
ISBN-13
978-3-415-00598-3 (9783415005983)
Kündigungshinweis
Kündigungsfrist auf Anfrage
Schweitzer Klassifikation
Begründet von Dr. Heinrich Klingshirn, Ministerialdirigent a.D. im Bayer. Staatsministerium des Innern
Fortgeführt von Claudia Drescher, Referatsdirektorin beim Bayer. Gemeindetag, und Dr. Juliane Thimet, Ltd. Verwaltungsdirektorin beim Bayer. Gemeindetag
Begründet von
Ministerialdirigent a.D.
Fortgesetzt von
Referatsdirektorin
Ltd. Verwaltungsdirektorin