Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Trotz der Föderalismusreform, die das Verhältnis von Bund und Ländern im Hochschulrecht zugunsten des Landesrechts neu gewichtet hat, ist das Hochschulrahmengesetz (HRG) noch von zentraler Bedeutung. Hauptteil des Werkes ist also weiterhin die ausführliche Kommentierung des HRG. Neues Bundesrecht wird umgehend aufgenommen und sachkundig kommentiert.
Daneben werden die im Werk nahezu vollständig vorhandenen Einzeldarstellungen des Hochschulrechts der Bundesländer laufend aktualisiert und erweitert.
Übergreifende Themen (u.a. Recht der Fachhochschulen, der Kunsthochschulen, Hochschulmedizin und Universitätsklinika, Steuerrecht der Hochschulen) werden kontinuierlich durch weitere hochaktuelle Inhalte ergänzt, wie z.B. das Recht der privaten Hochschulen, Dienstrecht, Nebentätigkeitsrecht, Drittmittelforschung oder Evaluierung.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Begründet von
Herausgegeben von
Von Prof. Dr. Max-Emanuel Geis, Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Battis, Dr. Stefan Becker, Prof. Dr. Hermann-Josef Blanke, Prof. Dr. Matthias Bode, Sebastian Bunse, M.A., Prof. Dr. Claus Dieter Classen, Prof. Dr. von Christian Coelln, Prof. Dr. Volker Epping, Dr. Beate Frank, Dr. Manuela Freund, Rechtsanwältin, Prof. Dr. Claas Friedrich Germelmann, Peter Großkreutz, Prof. Dr. Klaus Herrmann, Rechtsanwalt, Dr. Kristina Hillermann-Fischer, Prof. Dr. Ulrich Karpen, Günther Kiefer, Ministerialrat, Prof. Dr. Rüdiger Krause, Dr. Christine Kreuzer, Dr. jur. Ludwig Kronthaler, Prof. Dr. Hartmut Küger, Prof. Dr. Dieter Leuze, Prof. Dr. Josef Franz Lindner, Ministerialrat, Prof. Dr. Dieter Lorenz, Prof. Dr. Wolfgang Löwer, Prof. Dr. jur. Dr. h.c. Peter Michael Lynen, Kanzler der Kunstakademie, Prof. Dr. Frank Nolden, Prof. Ulf Pallme König, Claudia Palocsay-Reitz, Ministerialrätin, Simon Pschorr, Richter, Prof. Dr. Dr. h.c. Georg Sandberger, Dr. Hans-G. Schultz-Gerstein, Prof. Dr. Margit Seckelmann, Regierungsdirektorin, Dr. Hanns Seidler, Kanzler a.D., Dr. Andreas Stucke, Leiter der Abteilung Evaluation, Prof. Dr. Christoph Tangermann, Prof. Dr. Werner Thieme, Prof. Dr. Hans-Wolfgang Waldeyer, Dr. Joachim Welz, Ministerialdirigent a.D., Prof. Dr. Heinrich Amadeus Wolff .