Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Durch das Gesetz zur Reform des Gemeindehaushaltsrechts wurde in Baden-Württemberg das kommunale Haushalts- und Rechnungswesen grundlegend verändert. Verbunden ist damit die Einführung der kaufmännischen doppelten Buchführung (Kommunale Doppik), die die bisherige kamerale Verwaltungsbuchführung ersetzt. Der Begriff Kommunale Doppik steht nicht nur für den neuen Buchungsstil, sondern auch für die neue ressourcenorientierte Haushaltswirtschaft, in der die Vermögens-, Ertrags- und Finanzlage der Gemeinde ersichtlich gemacht wird. Dieser Entwicklung Rechnung tragend, wurde die Sammlung Bronner mit einer vollumfänglichen Kommentierung der neuen (doppischen) Gemeindehaushaltsverordnung ergänzt. Neben dem Abdruck der einschlägigen gemeindewirtschaftlichen Vorschriften und einer umfangreichen allgemeinen Erläuterung des Gemeindewirtschaftsrechts wird dem Praktiker damit ein unentbehrliches Nachschlagewerk an die Hand gegeben.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Autoren
Mit einem Beitrag von Ulrich Kiedaisch (Ltd. Stadtverwaltungsdirektor a.D.)