Fragen und Antworten  |  E-Books

Hier finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zum Thema E-Books. Sollte dennoch eine Frage offen bleiben oder sollten Sie Probleme beim Download eines E-Books aus unserem Webshop haben, wenden Sie sich bitte an unseren  E-Book-Support und wir melden uns bei Ihnen!

Download


Was muss ich vor dem Download beachten?

Bei allen E-Books mit Adobe-DRM müssen Sie bereits vor dem Download die Hardware und Software richtig einrichten. Aber auch bei E-Books mit Wasserzeichen-DRM oder ohne DRM empfehlen wir Ihnen, die notwendige Software bereits vorher zu installieren.


Wo bekomme ich Hilfe, wenn der Download nicht klappt?

Wir lassen Sie nicht im Regen stehen, wenn Sie technische Probleme mit einem E-Book haben. Unser Support-Team in Hamburg hilft Ihnen daher gerne bei der Auswahl der richtigen Software und bei dem erfolgreichen Download. Schreiben Sie bitte an  ebook-support@schweitzer-online.de und geben Sie uns dabei folgende Informationen:

  • Ihren Namen, die Mailadresse und eventuell auch eine Telefon-Nummer
  • Bestellnummer oder Kaufdatum
  • Titel und/oder ISBN des E-Books,
  • Verwendete Hardware und Software
  • eine Beschreibung des Problems

Wir melden uns dann bei Ihnen – von Montag bis Freitag zwischen 9 und 17 Uhr in der Regel innerhalb weniger Stunden.


Kann ich einen Download nochmal wiederholen?

Ja, Sie können den Download mehrmals wiederholen. Die Anzahl der Wiederholungen und den Zeitraum legen die Verlage oder Lieferanten fest und ist daher sehr unterschiedlich. Bei E-Books mit Adobe-DRM ist ein erneuter Download nur möglich, wenn das Gerät mit derselben Adobe-ID autorisiert wurde, die auch beim ersten Download von Ihnen verwendet worden ist.


Allgemeines


Muss ich zum Lesen eines E-Books online sein?

Nein, mit dem Download wird das E-Book auf Ihrem Gerät gespeichert und kann daher auch gelesen werden, wenn Sie nicht mit dem Internet verbunden sind.


Kann ich ein E-Book auch ausdrucken?

Alle E-Books mit Wasserzeichen-DRM oder ohne DRM können Sie jederzeit ausdrucken. Bei E-Books mit Adobe-DRM kann der Verlag festlegen, ob und in welchem Umfang ein E-Book ausgedruckt werden kann. Dies ist für Sie als Kunde und auch für uns als Händler leider im Vorfeld nicht erkennbar.


Kann ich eine Datensicherung von meinem E-Book anlegen?

Ja. Und Sie sollten dies auch regelmäßig machen. Wenn Sie die Datei „verlieren”, ist nicht immer ein neuer Download möglich. Die Art der Datensicherung unterscheidet sich dabei nicht von anderen Dateiformaten wie JPG oder MP3.


Digital Rights Management (DRM)


Was bedeutet DRM? Und wie funktioniert ein Kopierschutz?

DRM ist die Abkürzung für „Digital Rights Management”. Mit dem DRM versuchen die Verlage, eine unzulässige Weitergabe der E-Books an Dritte zu verhindern. Sehr oft wird hier auch von „Kopierschutz” gesprochen, aber dies ist eigentlich das falsche Wort. Denn Sie können und dürfen alle E-Books auch kopieren.

Bei Adobe-DRM wird ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die technischen Voraussetzungen nicht stimmen, wird die Anzeige des E-Books knallhart abgelehnt. Außerdem kann der Verlag mit Adobe-DRM festlegen, ob Teile des Buches gedruckt oder in die Zwischenablage kopiert werden können. Und eine Bibliothek kann hier das Datum der Ausleihfrist hinterlegen. Die meisten Support-Fälle rund um E-Books werden durch Adobe-DRM verursacht. Wenn man das Prinzip hinter diesem DRM nicht versteht, können leicht Fehler passieren. Der Schlüssel ist hier Ihre persönliche Adobe-ID (Identifikator), die Sie einmalig und kostenlos auf der Web-Seite von Adobe anlegen müssen. Dieser persönliche Schlüssel muss anschließend von Ihnen in der Lese-Software eingetragen werden. Nur wenn die ID in der Software und im E-Book identisch ist, wird das E-Book geöffnet.

Das Wasserzeichen-DRM wird auch als „weicher” Kopierschutz bezeichnet, denn die Technik verhindert hier keinerlei Weitergaben an Dritte. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen im E-Book werden Informationen über den Kauf des E-Books hinterlegt. Bei illegalen Kopien des E-Books kann dadurch die Quelle strafrechtlich ermittelt werden. Aufgrund dieser Abschreckung wird daher manchmal auch von „Social-DRM” gesprochen.


Was ist eine Adobe-ID? Und warum brauche ich diese ID?

Wenn Adobe-DRM als Kopierschutz bei einem E-Book verwendet wird, müssen Sie vor dem Download auf der Web-Seite von Adobe eine persönliche Adobe-ID anlegen. Dies ist kostenlos und dafür benötigen Sie lediglich eine Mail-Adresse. Das Passwort für Ihre Adobe-ID können Sie festlegen – bitte merken Sie es sich gut, denn es wird der Schlüssel zu Ihrer E-Bibliothek. Diese Adobe-ID können Sie jetzt bei max. 6 Geräten in der Lese-Software hinterlegen. Alle E-Books, bei denen dieselbe Adobe-ID eingetragen ist, kann dann mit diesen 6 Geräten gelesen werden.


Dateiformate und Systemvoraussetzungen


Welche Systemvoraussetzungen sind für die Nutzung von E-Books notwendig?

Die konkreten Systemvoraussetzungen für ein E-Book hängen stets von der Kombination aus Dateiformat und Kopierschutz ab. Bei Schweitzer gibt es diese 6 unterschiedlichen Varianten:

Systemvoraussetzung für  ePUB mit Adobe-DRM
Systemvoraussetzung für  ePUB mit Wasserzeichen-DRM
Systemvoraussetzung für  ePUB ohne DRM
Systemvoraussetzung für  PDF mit Adobe-DRM
Systemvoraussetzung für  PDF mit Wasserzeichen-DRM
Systemvoraussetzung für  PDF ohne DRM


Welches Dateiformat ist besser: ePUB oder PDF?

Beide Formate haben unterschiedliche Stärken, sodass oft der Verlag ein Buch nur in dem Dateiformat anbietet, welches hier besser geeignet ist.

ePUB ist ein flexibles Format. Der Zeilenumbruch und die Seitenaufteilung erfolgt stets in Abhängigkeit von der Displaygröße und der gewählten Schriftgröße. Bei Romanen funktioniert das wunderbar, weil es sich um „glatte” Fließtexte handelt. Bei Büchern mit einem komplexen Layout ist die Flexibilität aber manchmal auch ein Problem, wenn die Bildunterschrift oder der Kolumnentitel dann an der falschen Stelle angezeigt wird.

Die PDF ist dagegen ein Format mit einem festen Layout, sodass jede Buchseite auf unterschiedlicher Hardware immer identisch angezeigt wird. Das ist optimal für alle Lehr- und Fachbücher, bei denen Diagramm, Marginalien und Fußnoten verwendet werden. Diese Zuverlässigkeit hat aber auch einen Preis: bei kleinen Displays wird das Layout nicht angepasst und der Leser sieht meistens nur einen Ausschnitt der Buchseite.


Geräte


Welche Geräte kann ich verwenden, um E-Books zu lesen?

Für das Lesen von E-Books können Sie sehr unterschiedliche Geräte verwenden. Die ideale Hardware gibt es dabei nicht - stets gibt es Vorteile und Nachteile.

Der Computer hat ein großes Display, kann Farbe darstellen und alle gängigen Dateiformate verarbeiten. Für Lehr- und Fachbücher ist der PC oder Laptop daher sicherlich die erste Wahl. Für den Krimi (unterwegs oder als Bettlektüre) macht der Computer jedoch keine Freude.

Das Display von einem Tablet ist auch sehr gut zum Lesen geeignet: groß, farbig und schnell. Alle Dateiformate können verarbeitet werden und das Gerät ist auch mobil. Aber Größe und Gewicht können auch hier ein Nachteil – besonders beim Lesen auf dem Sofa oder im Bett.

Auch auf dem Smartphone kann man alle E-Books lesen. Wegen des kleinen Displays muss man aber viel Blättern oder Scrollen, was schnell nervig werden kann. Besonders für Fachbücher ist das Handy also ungeeignet, aber natürlich kann man in Bus und Bahn in demselben Krimi weiterlesen, den man zuhause lieber auf dem E-Book-Reader oder Tablet lesen möchte.

Er ist klein und leicht – der E-Book-Reader wurde für das Lesen von E-Books optimiert. Das Display ist brillant sowie flimmerfrei und eine Akku-Ladung reicht für viele Wochen. Aber der E-Reader kann keine Farbe darstellen und bei Büchern mit einem komplexen Layout ist er schnell überfordert – z.B. bei Lehrbüchern mit Tabellen, Diagrammen und Fußnoten. Mit einem Gewicht unter 200 Gramm ist der E-Reader für Romane und andere Fließtexte die beste Entscheidung.


Ich habe einen E-Book-Reader. Welche E-Books kann ich damit lesen?

Mit einem E-Reader (Bookeen, Icarus, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino, Trekstor u.v.a.m.) können Sie die E-Books von allen Buchhandlungen und vielen Bibliotheken lesen – aber nicht die E-Books von Amazon oder Apple. Die notwendige Software ist auf dem E-Reader stets vorinstalliert, allerdings müssen Sie einmalig Ihre Adobe-ID in dem Gerät hinterlegen. Wenn Sie einen Kindle von Amazon verwenden, können Sie nur E-Books lesen, die Sie bei Amazon gekauft haben.


Ich habe einen Computer. Welche E-Books kann ich damit lesen?

Mit einem Computer können Sie fast alle E-Books lesen (keine Chance haben Sie bei E-Books, die Sie bei Apple erworben haben). Die notwendige Software hängt von dem Dateiformat und dem verwendeten Kopierschutz ab. In den meisten Fällen können Sie Adobe Digital Edition verwenden – eine kostenlose Software von Adobe.


Ich habe ein Tablet. Welche E-Books kann ich damit lesen?

Mit einem Smartphone, auf dem Android oder iOS läuft, können Sie fast alle E-Books lesen (keine Chance haben Sie bei E-Books, die Sie bei Apple erworben haben, wenn Android im Einsatz ist). Die notwendige App hängt von dem Dateiformat und dem verwendeten Kopierschutz ab. In den meisten Fällen können Sie Bluefire Reader verwenden – eine App, die Sie im App Store (möglicherweise kostenpflichtig) oder kostenfrei auf Google Play finden. Bei einem Smartphone unter Windows ist uns keine Lese-App bekannt.


Kann ich dasselbe E-Book auf verschiedenen Geräten lesen?

Ja, das ist ohne Probleme möglich. Bei E-Books mit Wasserzeichen-DRM oder ohne DRM können Sie die Datei auf beliebig viele Geräte kopieren. Bei allen E-Books mit Adobe-DRM können Sie das E-Book nur auf den Geräten lesen, die jeweils mit derselben Adobe-ID autorisiert sind. Dies ist bei max. 6 Geräten möglich.


Rund um den Kauf


Wann steht mir ein E-Book nach dem Kauf zur Verfügung?

Bereits wenige Minuten nach dem Kauf des E-Books können Sie den Download durchführen und anschließend mit dem Lesen beginnen: 365 Tage im Jahr von Mitternacht bis Mitternacht.


Kann ich ein E-Book auch verschenken?

Nein, das ist leider nicht möglich. Beim E-Book erwirbt immer der Käufer eine persönliche Lizenz, die nicht übertragbar ist. Daher können Sie weder gelesene noch ungelesene E-Books verschenken oder verkaufen.


Kann ich ein E-Book umtauschen oder zurückgeben?

Eine Rückgabe wie bei gedruckten Büchern ist bei einem E-Book nicht möglich. Niemand kann kontrollieren, ob die Datei von Ihnen auf allen Geräten gelöscht wurde. Daher ist eine Rückgabe nur möglich, wenn das E-Book technische Mängel enthält, die der Support nicht beheben kann. Inhaltliche Mängel (z.B. fehlende Spannung bei einem Thriller) sind dagegen kein Grund für eine Rückgabe.


Wo kann ich meine bisherigen Bestellungen sehen?

Unter „Mein Konto” finden Sie in der Bestellhistorie auch alle E-Book-Bestellungen. Falls Sie für einen neuen Download nochmal den Download-Link benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren  E-Book-Support.