Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Most teams just plunge into coding, without thinking about the CI/CD process itself. Why don't we use the same development method for pipelines that we use for apps?
What You'll Learn
Who This Book Is For
DevOps engineers and solution architects involved with automating the software supply chain and using application lifecycle management (ALM)/integration platforms such as Jenkins, CircleCI, Bamboo, and Azure DevOps; intermediate and experienced DevOps engineers (developers, ops engineers, test engineers); and ICT managers interested in the CI/CD pipeline development domain
Henry van Merode is a Solution Architect with over 30 years of experience in ICT within several financial organizations. His experience spans a wide range of technologies and platforms, from IBM Mainframe to Cloud systems on AWS and Azure. He developed, designed, and architected major financial systems such as Internet Banking and Order Management systems, with a focus on performance, high availability, reliability, maintainability, and security. Last 8 years, Henry's expertise has been extended with Continuous Integration, Continuous Delivery, and automated pipelines. As an Azure DevOps community lead, Henry likes to talk about this subject and promotes automating the software supply chain to the teams at his work.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.