Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Bernd Zirkler, Jonathan Hofmann, Sandra Schmolz und Ilona Bordiyanu geben im vorliegenden Buch einen praxisbezogenen Überblick zum finalisierten Rahmenwerk von Basel III (alternativ als 'Basel IV' bezeichnet). Es erläutert überblicksartig zu erwartende Auswirkungen auf Kreditinstitute hinsichtlich wesentlicher regulatorischer Anforderungen. Hierbei werden insbesondere die risikogewichteten Kapitalanforderungen, bestehende Höchstverschuldungsgrenzen, Liquiditätsvorschriften, Risikomanagement/bankaufsichtlicher Überprüfungsprozess sowie Marktdisziplin/Offenlegung von 'Basel IV' im Rahmen ihrer schrittweisen Einführung bis 2028 dargestellt.
Prof. Dr. habil. Dr. h. c. Bernd Zirkler ist Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungswesen/Controlling, an der Westsächsischen Hochschule Zwickau.
Diplom-Kaufmann (FH) Jonathan Hofmann , M.A. , ist Promovend und Lehrbeauftragter am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungswesen/Controlling, an der Westsächsischen Hochschule Zwickau.
Diplom-Betriebswirtin (VWA) Sandra Schmolz , M.Sc. , ist als Managing Consultant bei RFC Professionals im Bereich Risiko und Regulatorik tätig.
Prof. Ilona Bordiyanu , PhD , ist Inhaberin der Professur für Corporate Finance und Leiterin des Business Departments der Fakultät für "Business, Law and Pedagogy" an der Kazakh-American Free University.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.