Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das Praxisbuch zur Implantat-Akupunktur
In dieser Neuauflage werden neben den Grundlagen und Methoden die wichtigsten Indikationen zur Anwendung der Implantat-Akupunktur vorgestellt, insbesondere:
Was ist Implantat-Akupunktur?
Mini-Implantate werden dauerhaft (Titan-Implantate) oder vorübergehend (auflösbare Implantate) unter die Haut der äußeren Ohrmuschel gesetzt. Hierdurch werden körpereigene Botenstoffe (wie z.B. Dopamin, Serotonin und Endorphin) innerhalb des zentralen Nervensystems freigesetzt, um neurologische, psychosomatische und andere chronische Erkrankungen wirksamer und nachhaltiger zu behandeln.
Das Buch richtet sich an alle Ärztinnen und Ärzte, die diese wirksame Methode der Akupunktur kennenlernen und in der Praxis umsetzen möchten.
Dr. med. Rolf Wlasak, Facharzt für Allgemeinmedizin mit Zusatzbezeichnung Akupunktur. Er ist ermächtigt die Fort- und Weiterbildung in der Akupunktur in Deutschland durchzuführen. Dr. Wlasak ist Pionier und Wissenschaftler auf dem Gebiet der Implantat-Akupunktur.
Dr. med. Stefan Lobner, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie. Dr. Lobner führt eine Fachpraxis für Implantat-Akupunktur in Meerbusch bei Düsseldorf und hat sich ganz auf die Methode der Implantat-Akupunktur spezialisiert. Dr. Lobner führt ebenfalls die Zusatzbezeichnung Akupunktur.
Einführung in die Implantat-Akupunktur.- Die Implantate.- Die Anwendungsgebiete der Implantat-Akupunktur.- Nach der Behandlung.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.