Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Essential zeigt kompakt und praxisnah, wie Dashboards im Personalcontrolling als Steuerungsinstrument genutzt werden können, denn in einer zunehmend datengetriebenen Unternehmenswelt wird fundierte Entscheidungsfindung im HR-Bereich immer wichtiger.Die Autorinnen beleuchten zentrale Controlling-Aspekte im HR-Bereich und zeigt, wie relevante Kennzahlen erfasst, interpretiert und - mit besonderem Fokus auf die HR Scorecard - visualisiert werden. So werden sowohl Kosten als auch weiche Faktoren wie Mitarbeiterzufriedenheit sicht- und steuerbar.Mit klaren Empfehlungen und konkreten Beispielen liefert dieses Essential wertvolle Impulse für Fach- und Führungskräfte, die Personalarbeit strategisch und datenbasiert weiterentwickeln möchten.
Marie Winkelmann arbeitet in einem familiengeführten Unternehmen in der Unterhaltungsbranche als Business Partner Controlling.
Prof. Dr. habil. Jessica Hastenteufel ist Professorin für Corporate Finance & Controlling an der IU Internationale Hochschule im Fernstudium.
Prof. Dr. Susanne Weber ist Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der IU Internationale Hochschule am Campus in München.
Einführender Überblick.- Die Rolle von Dashboards in der Entscheidungsfindung.- Datenvisualisierung und Kennzahlen-Dashboards.- Einsatz von Dashboards im Personalcontrolling in der Praxis.- Handlungsempfehlungen für Personalkennzahlen-Dashboards.- Zusammenfassende Schlussbemerkung.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.