Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Verantwortungsvolle Hygiene zum Schutz vor nosokomialen Infektionen!
Dieses Buch fasst alle wichtigen Grundlagen einer fachgerechten Zusammenarbeit mit dem Reinigungsdienst in den Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, ambulanten Operationszentren und Reha-Kliniken zusammen und zeigt Hygieneverantwortlichen, was sie bei der Auswahl des Reinigungspersonals beachten müssen. Dabei wird die herausragende Rolle von Hygiene in der Qualität der Kliniken deutlich dargestellt und auf sinnvolle Produkte aufmerksam gemacht. So können Sie fehlerhafte Arbeitsweisen verhindern und Ihre Bewohner und Patienten vor einer Keimverschleppung schützen.
"... füllt jede der 139 Seiten mit profunden, praxisnahen und leicht verständlichen Informationen. Ergänzt werden die Ausführungen durch zahlreiche Fotoabfolgen und Grafiken, die vom Handschuhmanagement über Workflows mit falschen und richtigen Beispielen bis zu Schulungsthemen und Desinfektionsplänen anschaulich zeigen, wie Reinigungsprozesse fachlich korrekt und organisatorisch sinnvoll umgesetzt werden können. Das Buch ist allen Hygienefachkräften und Geschäftsführern zu empfehlen, die für die Auswahl und Kontrolle des Reinigungspersonals verantwortlich sind." (Desinfacts, Heft 1, 2019)
Ludwig Weber: Fachkrankenpfleger für Intensivmedizin, Ausbildung zum Practitioner in Infection Control (Hygienefachkraft) am Center for Disease Control USA, Hygienefachkraft am BZH (Deutsches Beratungszentrum für Hygiene), Dozent für Hygiene-Schulungen, Autor von Fachbeiträgen
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.