Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Aktuelle EntwicklungenDas Buch vermittelt in gewohnter Weise verständlich und übersichtlich die staatlichen und verfassungsrechtlichen Grundstrukturen bundesdeutscher Politik und des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland. Dabei bleibt es seiner bewährten kompakten und auf das Wesentliche konzentrierten Form treu. Die Aktualisierungen und Ergänzungen der Neuauflage berücksichtigen die Fakten des gesellschaftlichen und politischen Wandel in den letzten Jahren.Globale KrisenGeprägt wird die 5. Auflage überwiegend durch die weltweiten Krisen der vergangenen Jahre. So brach Russland 2014 die europäische Friedensordnung, Kriege in Libyen und Syrien führten zu einer gewaltigen Migrationswelle, die 2015 Deutschland erreichte und das Grundrecht auf Asyl überbeanspruchte. In sozialen Netzwerken wurde und wird eine latente gesellschaftliche Unzufriedenheit geschürt. Eine neue Partei hielt Einzug in die Parlamente.Die LerninhalteDas praktische Nachschlagewerk für die Polizeiausbildung erläutert die Grundlagen der politischen Bildung; es behandelt u.a. folgende Themen:
Jeder Themenkomplex ist umfassend, aber dennoch kurz und prägnant dargestellt. Übersichten und Schaubilder erleichtern das Verständnis der Materie.Den Überblick behaltenDie Ausführungen zu den rechtlichen, geschichtlichen und politischen Zusammenhängen ermöglichen es den Leserinnen und Lesern, sich schnell über
zu informieren. So können Themen aus der aktuellen Politik und Maßnahmen der staatlichen Gewalten staats- und verfassungsrechtlich eingeordnet und bewertet werden.Das Stichwortverzeichnis garantiert einen schnellen Zugriff auf die gewünschten Informationen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Christoph Wawer, ehemals Koordinator Gesellschaftswissenschaften/Sprachen mit dem Fachgebiet Staats- und Verfassungsrecht/politische Bildung, Walsrode
A
Österreich
Abg.
Abgeordnete (r)
Abs.
Absatz
AEMR
Allgemeine Erklärung der Menschenrechte der UN
AG
Aktiengesellschaft
akt.F.
aktuelle Fassung
ALG
Arbeitslosengeld
AsylG
Asylgesetz
AufenthG
Aufenthaltgesetz
BAMF
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
BGB
Bürgerliches Gesetzbuch
BIP
Bruttoinlandsprodukt
BKA
Bundeskriminalamt
BL
Bundesland
BND
Bundesnachrichtendienst
BPOL
Bundespolizei, ehemals Bundesgrenzschutz (BGS)
BPräs.
Bundespräsident
BRat
Bundesrat
BReg
Bundesregierung
BTag
Bundestag
BVerfG
Bundesverfassungsgericht
BVerfGE
Entscheidungen des BVerfG
CH
Schweiz
CZ
Tschechische Republik
D
Deutschland
DDR
Deutsche Demokratische Republik
d.h.
das heißt
EG
Europäische Gemeinschaft
EMRK
Europäische Menschenrechtskonvention
entspr.
entsprechend
ESM
Europäischer Stabilitätsmechanismus
EP
Europäisches Parlament
ER
Europäischer Rat
ESVP
Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik
EU
Europäische Union
EuGH
Europäischer Gerichtshof
EWG
Europäische Wirtschaftsgemeinschaft
EWWU
Europäische Wirtschafts- u. Währungsunion
EZB
Europäische Zentralbank
F
Frankreich
FDGO
Freiheitlich Demokratische Grundordnung
f./ff.
folgend(e)
G 10-Gesetz
Gesetz zur Beschränkung des Art. 10 GG
GASP
Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik
GB
Großbritannien
GG
Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland
GmbH
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
GR
Grundrechte
GSVP
Gemeinsame Sicherheits- u. Verteidigungspolitik
GUS
Gemeinschaft Unabhängiger Staaten
i.?d.?F.
in der Fassung
i.?d.?R.
in der Regel
IRL
Irland
ISAF
Internationale Afghanistan Schutztruppe
ISL
Island
i.?V.?m.
in Verbindung mit
JPZS
Justizielle und Polizeiliche Zusammenarbeit in Strafsachen
KPD
Kommunistische Partei Deutschlands
KSZE
Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa
LReg.
Landesregierung
lt.
laut
LTag
Landtag
MAD
Militärischer Abschirmdienst
max.
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.