Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
a.A.
anderer Ansicht
a.a.O.
am angegebenen Ort
Abs.
Absatz
a.E.
am Ende
a.F.
alte Fassung
AG
Amtsgericht
AGGVG
Gesetz zur Ausführung des Gerichtsverfassungsgesetzes
AK
Alternativkommentar
Anm.
Anmerkung
AnwBl
Anwaltsblatt
AnwGH
Anwaltsgerichtshof
Art.
Artikel
AufenthG
Aufenthaltsgesetz
Aufl.
Auflage
ausf.
ausführlich/ausführend
AV
Ausführungsverordnung
BA
Blutalkohol (Zeitschrift)
BaWü
Baden-Württemberg
Bay
Bayern
BayObLG(St)
(Entscheidungen des) Bayerischen Obersten Landesgerichts (in Strafsachen)
Bd.
Band
BDSG
Bundesdatenschutzgesetz
BeckOK
Beck'scher Online-Kommentar
BeckRS
Beck-Rechtsprechung
Begr.
Begründung
betr.
betreffend, betrifft
BewHi
Bewährungshilfe (Zeitschrift)
BGB
Bürgerliches Gesetzbuch
BGBl.
Bundesgesetzblatt
BGH
Bundesgerichtshof
BGHSt/Z
Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Strafsachen/in Zivilsachen
Bl.
Blatt
Bln
Berlin
BMJ
Bundesjustizministerium
BR-Drs.
Drucksachen des Bundesrates
BRAK-Mitt.
Mitteilungen der Bundesrechtsanwaltskammer
Brand
Brandenburg
BRAO
Bundesrechtsanwaltsordnung
Bre
Bremen
BReg
Bundesregierung
BT-Drs.
Drucksachen des Bundestages
BtM(G)
Betäubungsmittel(gesetz)
Buchst.
Buchstabe
BVerfG
Bundesverfassungsgericht
BVerfGE
Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts
BVerfGG
Bundesverfassungsgerichtsgesetz
BVerfGK
Kammerentscheidungen des Bundesverfassungsgerichts
BVerwG
Bundesverwaltungsgericht
BWG
Bundeswahlgesetz
BZR(G)
Bundeszentralregister(gesetz)
ca.
circa
CPT
Committee on the Prevention of Torture (Anti-Folter-Komitee des Europarats)
d.
der/des
DAR
Deutsches Autorecht
dass./ders./dies.
dasselbe/derselbe/dieselbe(n)
d.h.
das heißt
diff.
different/differenzierend
DIMR
Deutsches Institut für Menschenrechte
DÖV
Die Öffentliche Verwaltung (Zeitschrift)
DRiZ
Deutsche Richterzeitung
EBAO
Einforderungs- und Beitreibungsanordnung
EGGVG
Einführungsgesetz zum Gerichtsverfassungsgesetz
EGMR
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
EGStGB
Einführungsgesetz zum Strafgesetzbuch
Einl.
Einleitung
EKMR
Europäische Kommission für Menschenrechte
EMRK
Europäische Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten
Entsch.
Entscheidung
entspr.
entsprechend
EU
Europäische Union
EU-AuslÜbk
EU-Auslieferungsübereinkommen
EU-RhÜbk
EU-Rechtshilfeübereinkommen
EuGRZ
Europäische Grundrechte-Zeitschrift
EuHbG
Gesetz über den Europäischen Haftbefehl
evtl.
eventuell
exempl.
exemplarisch
f./ff.
und nächstfolgend/fortfolgende
FA
Führungsaufsicht
FamFG
Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit
FD StrafR
(Beck) Fachdienst Strafrecht
Fn.
Fußnote
FPPK
Forensische Psychiatrie Psychologie Kriminologie (Zeitschrift)
FS
Forum Strafvollzug (Zeitschrift)
GA
Goltdammer's Archiv für Strafrecht
GBA
Generalbundesanwalt
GBl.
Gesetzblatt
gem.
gemäß
GenStA
Generalstaatsanwalt(schaft)
GewO
Gewerbeordnung
GG
Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland
ggf.
gegebenenfalls
GKG
Gerichtskostengesetz
GPA
Gefangenenpersonalakte
GV/GVBl./GVOBl.
Gesetz- und Verordnungsblatt
GVG
Gerichtsverfassungsgesetz
He
Hessen
HEADS
Haftentlassenenauskunftsdatei Sexualstraftäter
HK
Heidelberger Kommentar (zur Strafprozessordnung)
h.M.
herrschende...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.