Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
A
aA
andere Ansicht
ABl.
Amtsblatt
ABl. EG
Amtsblatt der EG
Abs.
Absatz
Abschn.
Abschnitt
a. F.
alte Fassung
AEUV
Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union
Alt.
Alternative
Art.
Artikel
ATLAS
Automatisiertes Tarif- und Lokales Zollabwicklungssystem
AWaffV
Allgemeine Waffengesetz-Verordnung vom 27.10.2003 (BGBl. I S. 2123)
AWV
Außenwirtschaftsverordnung
B
BAFA
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
BAK
Blutalkoholkonzentration
BAM
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
BAnz.
Bundesanzeiger
BayVBl.
Bayerische Verwaltungsblätter
BayVGH
Bayerischer Verwaltungsgerichtshof
BDMP
Bund der Militär- und Polizeischützen e. V.
BDS
Bund Deutscher Sportschützen
BeschussG
Beschussgesetz
BeschussV
Beschussgesetz-Verordnung (mit Beschluss vom 07.04.2006 erlassen)
BewachV
Bewachungsverordnung
BFD Südost
Bundesfinanzdirektion Südost
BGBl.
Bundesgesetzblatt
BImSchG
Bundesimmissionsschutzgesetz
BJagdG
Bundesjagdgesetz
BKA
Bundeskriminalamt
BM
Der Büchsenmacher (Zeitschrift)
BMF
Bundesministerium der Finanzen
BMI
Bundesministerium des Innern
BPOL
Bundespolizei
BPolG
Bundespolizeigesetz
BR
Bundesrat
BR-Drs.
Amtliche Drucksache des Bundesrates
BReg
Bundesregierung
BT
Bundestag
BT-Drs.
Amtliche Drucksache des Bundestages
Buchst.
Buchstabe
BVA
Bundesverwaltungsamt
BVerfG
Bundesverfassungsgericht
BVerfGG
Bundesverfassungsgerichtsgesetz
BVerfSchG
Bundesverfassungsschutzgesetz
BVerwG
Bundesverwaltungsgericht
BWVWPR
Baden-Württembergische Verwaltungspraxis
bzgl.
bezüglich
BZR
Bundeszentralregister
BZRG
Bundeszentralregistergesetz
bzw.
beziehungsweise
C
CIP
Ständige Internationale Kommission für die Prüfung von Handfeuerwaffen (Commission Internationale Permanente)
D
dB(A)
Dezibel A (bewerteter Schalldruckpegel)
DEVA
Deutsche Versuchs- und Prüfanstalt für Jagd- und Sportwaffen
DIN
Deutsches Institut für die Normung e. V.
DIN/EN
Europanorm (EN), die durch DIN national gültig anerkannt ist
DJV
Deutscher Jagdverband
DÖV
Die Öffentliche Verwaltung
Drittstaat
Staat, der nicht Mitglied in der Europäischen Union ist
Drs.(n).
Drucksache(n)
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.