Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Surfen, chatten, posten, googeln: Wir leben in einer faszinierenden Welt, die sich mit einer Geschwindigkeit wandelt, dass es einem schon schwindelig werden könnte. Onlinebanking? Im Internet aus Hunderten von Modellen einen neuen Fernseher auswählen und bei einem Lieferanten aus den USA bestellen? Und das alles von unterwegs aus mit dem Smartphone? Oder zu Hause und während Reisen arbeiten können, fast als säße man im Büro? Was Sie und wir heute als selbstverständlich ansehen, war vor kaum mehr als zwanzig Jahren den meisten Menschen völlig unbekannt. Über allem schwebt ein fundamentaler Megatrend: digitale Vernetzung aller Lebensbereiche!
Dass alle diese Veränderungen nicht nur Privatpersonen betreffen, sondern natürlich auch in den Unternehmen riesige Auswirkungen haben, liegt auf der Hand. Man erwartet einfach, dass Anbieter im Web präsent und ansprechbar sind; andernfalls existieren sie für viele potenzielle Kunden schlichtweg nicht. Zahlreiche Geschäftskunden verlangen, dass ihre Lieferanten sie automatisch bedarfs- und zeitgerecht beliefern und auch auf kurzfristige Bedarfsänderungen reagieren können. Die Einkaufsabteilung möchte das beste Angebot auf einem globalen Markt finden und nutzen können. Die Vertriebsabteilung muss schnell auf Kundenanfragen reagieren können, damit sie nicht Aufträge oder gar Kunden an Wettbewerber verliert. Und ein Arbeitgeber steigert seine Attraktivität für Mitarbeiter und Bewerber, wenn er Heimarbeitstage anbietet. Sie sehen also, die Anforderungen an die betrieblichen Informationssysteme haben sich mächtig verändert und erweitert.
Experten, die Informationssysteme und den Megatrend der digitalen Vernetzung nutzen, um Unternehmen erfolgreicher zu machen, nennt man Wirtschaftsinformatiker. Sie untersuchen, wie man in einem Unternehmen die moderne Informationstechnik, Daten, Programme und Menschen so einsetzen kann, dass die betrieblichen Abläufe und Strukturen optimal gestaltet sind.
Wirtschaftsinformatiker müssen oft wahre Tausendsassas sein, weil sie es eben nicht allein mit Computern zu tun haben, sondern mit komplexen Systemen aus Menschen, Organisationen, Strukturen und Abläufen. Da fließt vieles mit hinein: neben einer gehörigen Portion Informatikwissen und BWL-Know-how braucht es vor allem auch Erkenntnisse und Methoden der Sozialwissenschaften, Soziologie, Psychologie, Ethik und eine Prise Jura.
Wir zeigen Ihnen praxisnah und an einem durchgehenden Beispiel, was diese Experten für Digitalisierung leisten und warum ihre Arbeit in der modernen Welt unverzichtbar geworden ist. Und wir hoffen, dass Sie begeistert sein werden, wenn Sie dieses Buch gelesen haben, denn Sie können dann mitreden! Und erwarten Sie das Unerwartete: Wirtschaftsinformatik kann unglaublich spannend sein.
Halten Sie gerade ein Lehrbuch in den Händen? Ist es eher ein populärwissenschaftliches Werk? Oder ist es ein Nachschlagewerk oder gar eine Einführung? Viele Fragen, hier ein paar wichtige Antworten:
»Müssen« müssen Sie schon mal gar nichts - und schon gar nicht das ganze Buch von vorn bis hinten in einem Zug durcharbeiten! Fangen Sie einfach dort an, wo es am spannendsten klingt! Weil bei der Wirtschaftsinformatik ja alles vernetzt ist, können Sie sich von dort aus weiter »durchhangeln«.
Vielleicht interessiert Sie das Thema an sich, aber die letzten kniffligen Details wollen Sie sich schenken? Zum Beispiel weil Sie kein Wirtschaftsinformatiker werden wollen oder Sie sich sicher sind, dass Sie nie im Leben eine IT-Infrastruktur, eine Computeranwendung oder einen Geschäftsprozess in einem Betrieb neu zu gestalten haben werden? Auch kein Problem! Wir haben die tiefer gehenden Details und Hintergrundinformationen mit dem Symbol »Detailwissen« gekennzeichnet. Sie verlieren den Faden nicht, wenn Sie diese Passagen auslassen, versprochen!
Da Bücher der . für Dummies-Reihe gut lesbar sein sollen, haben wir uns beim Schreiben auf die maskuline Form beschränkt. Sie sind aber unsere Leserin oder haben eine nichtbinäre Geschlechtsidentität? Dann unsere Bitte: Bekommen Sie beim Lesen keinen zornesroten Kopf, wenn Sie immer nur von Informatikern, Studenten, Betriebswirten und so weiter lesen. Wir schließen alle Lesenden in das generische Maskulinum ausdrücklich und herzlich mit ein. Aus langjähriger Erfahrung wissen wir sehr wohl, wie viel Engagement, Teamfähigkeit und Kompetenz Sie aufweisen. Ob als Führungskräfte oder Projektmitarbeitende: Sie schmeißen den Laden, auch wenn die Stellenbeschreibung in der maskulinen Form benannt ist! Deshalb bedauern wir zugleich, dass Frauen und nichtbinäre Menschen in unserem Fachgebiet nach wie vor unterrepräsentiert sind. Es wäre toll, wenn wir Sie mit diesem Buch für die Wirtschaftsinformatik begeistern und auf diese Weise etwas an diesem Missstand rütteln könnten.
Sie sprechen Deutsch? Wir auch! Allerdings benutzen Wirtschaftsinformatiker eine Vielzahl an Fachvokabeln, die in der Regel dem Englischen entlehnt sind. Sie werden sich also daran gewöhnen müssen, dass oft eine englische Vokabel durch die Textzeilen huscht. Das gilt insbesondere auch für die Begriffe in Klammern; sollte im Ausnahmefall ein solcher Begriff einmal nicht der englischen Sprache entstammen, würden wir das extra kennzeichnen.
Sie haben dieses Buch sicher nicht zur Hand genommen, weil Ihnen der letzte Kriminalroman zu fade war, nicht wahr? Wir gehen also davon aus, dass es da ein handfestes Interesse an den Themen der Digitalisierung gibt.
Vielleicht wollen Sie eine entsprechende Ausbildung oder ein Studium aufnehmen oder haben dieses bereits begonnen? Und Sie wollen zügig und mit hoher Effizienz erste Wissenslücken schließen. Oder Ihr Interesse liegt eigentlich in etwas anderen Bereichen, aber nun steht das Thema Wirtschaftsinformatik auf dem Lehrplan und Sie wollen das Beste daraus machen?
Wir gehen davon aus, dass Sie eigentlich schon ganz routiniert in der Nutzung von PC und Internet sind und dass das Schreiben von E-Mails und das Suchen im Web kein Problem für Sie darstellt. Ihnen fehlt nur noch Hintergrundwissen, um den Einsatz der IT in Unternehmen zu verstehen und einordnen zu können. Diese Lücke wollen wir mit Ihnen schließen.
Sie erwarten von diesem Buch aber andererseits nicht, dass Sie ein fertiger Top-Wirtschaftsinformatiker sind, wenn Sie das Buch fleißig bis zum Ende verschlungen haben. Jedoch sind Sie bereit, nicht nur zu lesen, sondern sich Gedanken zu machen über das Gelesene, sich mit den Methoden und Hintergründen auseinanderzusetzen und ab und an via Web einen Sachverhalt weiter zu verfolgen. Sie scheuen also nicht davor zurück, das Gelesene durch eigenes Handeln auszuprobieren und zu experimentieren.
Dieses Buch hat fünf Teile. Im ersten Teil wollen wir Sie für das Thema begeistern und Ihnen zeigen, auf welch spannendes Abenteuer Sie sich gerade einlassen. Im zweiten Teil zoomen wir näher an einen fiktiven Betrieb heran und zeigen die Vielgestaltigkeit der betrieblichen IT. Im dritten Teil tauchen Sie ein in das heiße Leben der IT-Manager und sehen, wie man die IT verantwortungsvoll managt, ihre Risiken beherrscht und Daten sicher macht. Weil Informationssysteme sich (noch) nicht fortpflanzen, wie Menschen oder vielerlei anderes Getier, sehen Sie im vierten Teil, wie solche Systeme entworfen und gebaut werden. Im letzten Teil haben wir noch ein besonderes Schmankerl für Sie vorbereitet: Der letzte Teil wendet sich ganz gezielt an...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.