Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das an Studienanfänger der Mathematik gerichtete Lehrbuch bietet eine breit angelegte Einführung in verschiedene Facetten der computerorientierten Mathematik. Es ermöglicht eine frühzeitige und wertvolle Auseinandersetzung mit computerorientierten Methoden, Denkweisen und Arbeitstechniken innerhalb der Mathematik.
Hierzu werden grundlegende mathematische Teilgebiete behandelt, die eine enge Beziehung zu computerorientierten Aspekten haben: Graphen, mathematische Algorithmen, Rekursionsgleichungen, computerorientierte lineare Algebra, Zahlen, Polynome und ihre Nullstellen. Anhand des mathematischen Kernstrangs werden Einblicke in die Modellierung, Analyse und algorithmische Aufbereitung fundamentaler mathematischer Sachverhalte gegeben.
Eine Besonderheit des Buches ist die Verwendung des sich immer stärker in Forschung und Lehre verbreitenden, frei verfügbaren Software-Systems Sage.
Das Buch eignet sich besonders gut zurKomplementierung der klassischen Grundvorlesungen in Analysis und linearer Algebra.
"... Jedes Kapitel wird durch theoretisch ausgestaltete Übungsaufgaben sowie weiterführende Anmerkungen mit Quellenangaben direkt am Kapitelende komplettiert. ... Insgesamt ist dies ein gelungenes Lehrbuch zur computerorientierten Mathematik, das sowohl für eine Vorlesung für Erstsemester als auch als Hintergrundliteratur für ein Computerpraktikum zu Studienbeginn sehr gut geeignet ist ..." (Anne Frühbis-Krüger, in: Computer Algebra, Heft 58, März 2016)
Prof. Dr. Thorsten Theobald lehrt und forscht am Institut für Mathematik der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Dr. Sadik Iliman hat an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Mathematik promoviert und als wissenschaftlicher Mitarbeiter mehrfach die Vorlesung "Einführung in die computerorientierte Mathematik" betreut. Er ist nun als quantitativer Portfolioanalyst in der Wirtschaft tätig.
Einleitung und Überblick.- Grundlegende Begriffe und Techniken.- Das Software-System Sage.- Graphen.- Einstieg in die Mathematik mit Sage.- Algorithmen und Rekursion.- Grundlegende mathematische Algorithmen.- Rechnen mit komplexen Zahlen.- Computerorientierte lineare Algebra.- Polynome und ihre Nullstellen.- Computerorientierte Fallstudien natürlicher Zahlen.- Anhang: Analysis, Lineare Algebra, Notation, Liste der verwendeten Sage-Befehle.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.