Miteinander reden hilft! Dieses Buch hilft Mitarbeitende im Gesundheitswesen Kolleg*Innen und Patient*Innen besser zu verstehen. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Vielfalt praktikabler Kommunikationsmodelle und nutzen Sie die Erfolgspotenziale gelungener Kommunikation. Die 3. Auflage ist komplett aktualisiert und enthält nun ein extra Kapitel mit sämtlichen Kommunikationsmethoden. Egal ob Sie im Notfall Rücksprache halten, jemanden überzeugen müssen, ein Risiko einschätzen wollen oder unangenehme Nachrichten übermitteln möchten: für all diese Situationen gibt es praktikable Modelle, die uns den Alltag erleichtern. Basics einer guten Kommunikation für Team und Patienten Lösungsansätze bei Fehlinformationen und schlechtem Arbeitsklima Mit zahlreichen Beispielen, Übungen und Techniken
9,99 €
Auf die Merkliste
Nicht bestellbar
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
15
15 farbige Abbildungen
XVI, 259 S. 15 Abb. in Farbe.
Dateigröße
Schlagworte
ISBN-13
978-3-662-66738-5 (9783662667385)
DOI
10.1007/978-3-662-66738-5
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
Professor Dr. Renate Tewes , Pflegewissenschaftlerin, Diplom-Psychologin und Coach für Führungskräfte erhielt 2021 die Auszeichnung "Fellowship Ad Eundem" der Facultur of Nursing and Midwifery des Royal College of Surgeons.
Basics professioneller Kommunikation.- Gespräche mit Patienten und deren Angehörigen.- Gespräche mit Kollegen und Mitarbeitern anderer Gesundheitsberufe.- Erlernen professioneller Kommunikation.- Communication Center im Krankenhaus.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe). Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe). E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe .