Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick zum Thema Arbeitsökonomik, in dem es die sonst überwiegend getrennt voneinander behandelten Ansätze der Arbeitsmarkt- und Bildungsökonomik miteinander verbindet und die räumliche Perspektive miteinbezieht. Es behandelt sowohl traditionelle Grundlagen der Arbeitsmarktökonomik als auch ausgewählte neue, fortgeschrittene Arbeitsmarktmodelle und überträgt die Schlussfolgerungen auf lokale, regionale, nationale und internationale Arbeitsmarktpolitik.
Herausforderungen wie Bevölkerungsalterung und schrumpfende Erwerbsbevölkerung, Arbeitsmarktintegration von Neuzuwanderern, Digitalisierung und Automatisierung, Homeoffice, Dekarbonisierung der Wirtschaft und die Einhaltung der arbeitsmarktbezogenen UN-Nachhaltigkeitsziele werden von der Autorin ebenso diskutiert wie die Auswirkungen von Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt und der Einführung des Mindestlohns.
Das Buch richtet sich an Studierende der Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften sowie an Praktiker:innen, die sich einen Überblick über die wirtschaftspolitischen Handlungsempfehlungen verschiedener mikro- und makroökonomischer Theorieansätze mit Arbeitsmarktbezug verschaffen möchten.
Prof. Dr. Wiebke Störmann ist Professorin für Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule Schmalkalden und lehrt dort Arbeitsmarkt- und Regionalökonomik sowie Gesundheits- und Umweltökonomik. Sie ist Autorin des Buchs "Gesundheits- und Umweltökonomie klipp & klar", das bereits in 2. Auflage ebenfalls in der "WiWi klipp & klar"-Reihe von Springer Gabler erschienen ist.
Statisches und dynamisches Arbeitsangebot.- Kurz- und langfristige Arbeitsnachfrage.- Arbeitsangebot und Arbeitsnachfrage aus makroökonomischer Perspektive.- Internationale Arbeitsmarktprobleme in mikroökonomischer und makroökonomischer Perspektive.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.