Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Buch ist eine kompakte Einführung in das Thema Visuelles Marketing. Paul Steiner untersucht die marketingspezifische Relevanz von visuellen Reizen in der Kommunikation und bietet zahlreiche pragmatische Hilfestellungen für die Umsetzung. Für die Unternehmenspraxis werden wichtige Ansatzpunkte zur optischen Gestaltung von Marken geliefert, um so Konsumenten langfristig und idealerweise mit allen fünf Sinnen an eine Marke zu binden und damit Markeninhalte tiefgreifend zu verankern. Dies wird durch konkrete Beispiele von Singapore Airlines und MINI illustriert. Drei Experteninterviews runden das Buch ab. Die 2. Auflage dieses Werks wurde überarbeitet und um wichtige aktuelle Blickwinkel erweitert.
Dr. Paul Steiner ist promovierter Sozial- und Wirtschaftswissenschafter. Neben seiner Promotion mit Auszeichnung zum Dr. rer.soc.oec. an der Wirtschaftsuniversität Wien, erhielt er ein Leistungsstipendium der Wirtschaftsuniversität Wien und den Rudolf Sallinger-Preis für seine Diplomarbeit "Sensory Branding". U.a. war er als Spezialist für akustische Markenführung in die strategische Planung und das Projektmanagement des neuen BMW Sound Logos, das 2013 den begehrten Red Dot Award erhielt, involviert. Er ist Autor zahlreicher Fachbücher u.a. "Quick Guide Duftmarketing" (2025), "Quick Guide Haptisches Marketing" (2025), "Quick Guide Multisensorisches Marketing" (2025), "Quick Guide Sound Marketing" (2025).
Einleitung.- Wahrnehmung und Wirkung visueller Reize.- Markenrecht - Die visuelle Marke.- Visuelles Marketing.- Praxisbeispiele visueller Marken.- Fazit und Ausblick.- Experteninterviews.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.