Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Buch ist eine kompakte Einführung in das Thema Sound Marketing. Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, ihre Markenwerte gezielt über möglichst viele Sinne zu kommunizieren, um sich explizit vom Wettbewerb zu differenzieren und Konsumenten langfristig an ihre Marke zu binden. Marketingverantwortlichen, die ihrem Unternehmen bzw. ihren Marken ein unverwechselbares (akustisches) Profil geben wollen, liefert der Autor wichtige Ansatzpunkte für die akustische Gestaltung von Marken, die anhand von Beispielen veranschaulicht werden. Zur Veranschaulichung werden die akustischen Marken von Audi, Deutsche Telekom, Intel, Lufthansa, Nokia, Siemens und Wiener Linien analysiert. Die zweite Auflage wurde komplett überarbeitet und u.a. um Ausführungen zur akustischen Reizaufnahme und zum Sound Design in der Automobilindustrie ergänzt.
Der Inhalt
Der Autor Dr. Paul Steiner ist promovierter Sozial- und Wirtschaftswissenschaftler. Er erhielt seine Promotion mit Auszeichnung an der Wirtschaftsuniversität Wien, wo er auch den Rudolf Sallinger-Preis für seine Diplomarbeit "Sensory Branding" gewann. Mit herausragenden Leistungen in den Studiengängen Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Betriebswirtschaft, Musikmanagement und Audio Engineering hat er sich einen Namen gemacht. Seit 20 Jahren leitet er komplexe Projekte in der Bauindustrie, Finanzdienstleistungsbranche und Automobilindustrie. Besonders hervorzuheben ist seine Arbeit am BMW Sound Logo, das 2013 den Red Dot Award gewann. Dr. Steiner ist Autor mehrerer Fachbücher, darunter "Quick Guide Sound Marketing" (2021) und "Sensory Branding" (2020).
Paul Steiner ist promovierter Sozial- und Wirtschaftswissenschafter. Neben seiner Promotion mit Auszeichnung zum Dr. rer.soc.oec. an der Wirtschaftsuniversität Wien, erhielt er ein Leistungsstipendium der Wirtschaftsuniversität Wien und den Rudolf Sallinger-Preis für seine Diplomarbeit "Sensory Branding". Herausragende akademische Leistungen hat Herr Dr. Steiner in all seinen erfolgreich abgeschlossenen Studien (Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Betriebswirtschaft, Musikmanagement, Audio Engineering) erzielt.
Seit 20 Jahren verantwortet er strategisch bedeutsame Projekte mit hoher Komplexität in der Bauindustrie, Finanzdienstleistungsbranche und Automobilindustrie. U.a. war er als Spezialist für akustische Markenführung in die strategische Planung und das Projektmanagement des neuen BMW Sound Logos, das 2013 den begehrten Red Dot Award erhielt, involviert. Er ist Autor der Fachbücher "Sensory Branding" (2020), "Sound Branding" (2018) und "Akustisches Markendesign" (2015).
Einleitung.- Wahrnehmung und Wirkung akustischer Reize.- Markenrecht.- Die Klangmarke.- Sound Marketing.- Beispiele akustischer Markenelemente.- Fazit und Ausblick.- Experteninterviews.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.