Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
(Gerichtsentscheidungen werden mit Datum der Verkündung und Aktenzeichen sowie Fundstelle zitiert)
a. A.
anderer Ansicht
Abs.
Absatz / Absätze
a. F.
alte Fassung
AGB
Allgemeine Geschäftsbedingung/en
AGG
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
AiB
Arbeitsrecht im Betrieb (Zeitschrift)
AktG
Aktiengesetz
Alt.
Alternative
Anh.
Anhang
Anm.
Anmerkung
AO
Abgabenordnung
AP
Arbeitsrechtliche Praxis (Nachschlagewerk des Bundesarbeitsgerichts)
ArbG
Arbeitsgericht
ArbGG
Arbeitsgerichtsgesetz
ArbNErfG
Arbeitnehmererfindungsgesetz
ArbRB
Der Arbeits-Rechts-Berater (Zeitschrift)
ArbZG
Arbeitszeitgesetz
arg e contr
argumentum e contrario (Gegenschluss, Umkehrschluss)
Art.
Artikel
ASiG
Gesetz über Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure und andere Fachkräfte für Arbeitssicherheit (Arbeitssicherheitsgesetz)
AuA
Arbeit und Arbeitsrecht (Zeitschrift)
AuR
Arbeit und Recht (Zeitschrift)
AZO
Arbeitszeitordnung
BAG
Bundesarbeitsgericht
BAGE
Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts (Entscheidungssammlung)
BB
Betriebs-Berater (Zeitschrift)
BBiG
Berufsbildungsgesetz
BDSG
Bundesdatenschutzgesetz
BetrAV
Betriebliche Altersversorgung (Zeitschrift)
BetrAVG
Gesetz zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung / Betriebsrentengesetz
BetrVG
Betriebsverfassungsgesetz
BFH
Bundesfinanzhof
BFH/NV
Amtliche Sammlung nicht veröffentlichter Entscheidung des Bundesfinanzhofes (Entscheidungssammlung)
BGB
Bürgerliches Gesetzbuch
BGBl.
Bundesgesetzblatt
BGH
Bundesgerichtshof
BGHZ
Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Zivilsachen (Entscheidungssammlung)
BMF
Bundesministerium für Finanzen
BSG
Bundessozialgericht
BSHG
Bundessozialhilfegesetz
bspw.
beispielsweise
BStBl.
Bundessteuerblatt
BT-Drs.
Drucksache des Deutschen Bundestages
BUrlG
Bundesurlaubsgesetz
BVerfG
Bundesverfassungsgericht
ca.
circa
DB
Der Betrieb (Zeitschrift)
d. h.
das heißt
EBIT
Earnings before interest and tax (Gewinn vor Zinsaufwand und Steuern)
EFZG
Entgeltfortzahlungsgesetz
EStG
Einkommenssteuergesetz
etc.
et cetera
EuGH
Europäischer Gerichtshof
evtl.
eventuell(e)
EzA
Entscheidungssamlung zum...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.