Zeitungen, Zeitschriften und elektronische Medien setzen zunehmend auf individuell gestaltete Infografiken zur Vermittlung komplexer Sachverhalte. Kenntnisse über den grundlegenden Umgang mit gängigen Grafikprogrammen wie Macromedia FreeHand, Adobe Illustrator oder Corel Draw vorausgesetzt, vermittelt dieses Werk strukturiert Grundlagen, Techniken, Tips und Tricks zur kreativen grafischen Umsetzung von Informationen. Der beiliegenden CD-ROM für Macintosh und Windows können zahlreiche Beispiele aus der langjährigen beruflichen Praxis des Autors bei einer großen Tageszeitung, bei der Nachrichtenagentur Reuters sowie aus seiner Dozententätigkeit am Journalistenzentrum Haus Busch in Hagen zur weiteren Übung entnommen werden.
Rezensionen / Stimmen
"Endlich ein Fachbuch, in dem das gesamte Spektrum infografischen Schaffens abgedeckt wird! Das Buch ist ein Muss für jeden, der sich erstmalig mit dem Thema beschäftigt, und ein geeignetes Nachschlagewerk auch für den gestandenen Profi." (Dipl.Des. Hans Peter Janisch, Zeitungs- und Kommunikationsdesigner)
"Mit einer Auswahl interessanter Techniken und Tipps richtet sich der Autor, freier Dozent für Infografik und selbst in diesem Metier tätig, vor allem an Anwender aus dem Bereich der Printmedien.
Das Buch erschließt dem Gestalter ein weites Spektrum neuer Möglichkeiten zur effizienten Strukturierung und attraktiven Gestaltung und Aufbereitung von Themen. Infografische Grundlagen, Zeichentechniken, die Verwendung von Farbe, Licht und Plastizität werden praxisorientiert vermittelt. Die Tipps und Beispiele sind weitestgehend programmunabhängig beschrieben." (digital Publisher)
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
114 farbige Abbildungen, 193 s/w Abbildungen
167 S. 307 Abb., 114 Abb. in Farbe.
ISBN-13
978-3-642-58513-5 (9783642585135)
DOI
10.1007/978-3-642-58513-5
Schweitzer Klassifikation
Infografische Grundlagen.- Cliparts und Vektorisierungsprogramme.- Gestaltungs- und Zeichentechniken.- Farbe, Licht und Plastizität.- Weitere Beispiele von Recherche bis Abdruck.- Fotos in Grafiken.- Rechtliche Grundlagen, Copyright und Beschaffung von Illustrationsvorlagen.- Stichwortverzeichnis.- Bildnachweis.- Weiterführende Literatur.