Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Digitalisierung, Nachhaltigkeit, globaler Wettbewerb und geopolitische Rahmenbedingungen stellen traditionelle Industrieunternehmen vor neue Herausforderungen. Um diese mit der Identifizierung, Entwicklung und Realisierung passender Geschäftspotenziale erfolgreich zu adressieren, braucht es strategische Innovation. Wissenschaftlich fundiert und mit zahlreichen Praxisbeispielen erläutert dieses Buch die dazu notwendigen dynamischen Fähigkeiten für Organisationen und zeigt einen systematischen Ansatz, um diese zu etablieren und anzuwenden. Für Entscheidungsträger dient das Werk zugleich als Weckruf und Lösung, um im hochdynamischen Marktumfeld des 21. Jahrhunderts dauerhaft erfolgreich zu sein.
Prof. Dr.-Ing. Tomas Smetana ist Technologievorstand (CTO) bei der ebm-papst und war zuvor in diversen Positionen bei Schaeffler in Deutschland, Japan und in China tätig, zuletzt als Senior Vice President Advanced Innovation.
Prof. Dr. Lysander Weiß ist Partner bei venture.idea, Adjunct Professor an der Woxsen University School of Business sowie Senior Research Fellow an der HHL Graduate School of Management.
Lucas Sauberschwarz ist Managing Partner der Managementberatung venture.idea und Direktor des Center for Innovation am SGMI Management Institut St. Gallen.
Christine Grübel ist Director Innovation Management bei der ebm-papst Group.
Innovation ist kein Selbstzweck.- Dynamische Fähigkeiten für strategische Innovation.- Strategisches Innovationsmanagementsystem zur Etablierung & Anwendung dynamischer Fähigkeiten.- Von strategischen Zielen zum optimierten Innovationsportfolio.- Organisatorische Verankerung strategischer Innovation.- Wachstum durch Innovation.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.