Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
»Seimert versteht es mit einem logischen Aufbau in die Grundlagen von GIMP einzuführen und alle wesentlichen Funktionen von GIMP verständlich und gut nachvollziehbar zu erklären.« (Fotointern.ch, 06/2019) »Wer sich mit dem GIMP beschäftigt, hat in diesem kompakten Buch einen guten Begleiter. Große, umfangreiche EBV-Programme haben naturgemäß eine flache Lernkurve - zu vielfältig die Möglichkeiten, zu verwirrend die Fachterminologie - und dieses Buch hilft eindeutig, sich schneller mit dem GIMP vertraut zu machen.« (Bild-Akademie, 01/2019) »Wer die unzähligen Funktionen des Bildbearbeitungsprogramms verstehen möchte, ist mit [diesem] Grundlagenbuch [.] gut beraten.« (MagPi, 11/2018) »Die Erklärungen sind relativ ausführlich, sehr gut verständlich und, wo notwendig, auch etwas tiefer gehend. [.] Die zahlreichen anschaulichen Farbbilder erläutern den Text hervorragend. [.] Fazit: Klar strukturierte und leicht nachvollziehbare Einführung mit hohem Wirkungsgrad in die digitale Bildbearbeitung mit der Software GIMP.« (ekz - Bibliotheksservice, 11/2018) »Nach dem Buch hat man das Gefühl das ganze Programm zu verstehen. Wenn man als Anwender das Maximum aus der kostenlosen Bildbearbeitungssoftware GIMP herausholen möchte, sollte das Buch [.] sichtlich nicht als Lektüre fehlen.« (Dirks Computerecke, 11/2018) »Mir persönlich hat hier sehr gut gefallen, dass der Autor eine Balance zwischen dem erklären der Grundlagen und der praxisorientierten Umsetzung im Programm gefunden hat. Man lernt so wie man mit dem Programm umgeht aber auch warum man das so macht wie man das macht ohne zu arg in die Tiefe einsteigen zu müssen.« (Henrik Heigl, 10/2018)
Dateiformat: PDFKopierschutz: ohne DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Ein Kopierschutz bzw. Digital Rights Management wird bei diesem E-Book nicht eingesetzt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.