Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
(Corporate) Newsrooms stellen im Kommunikationsmanagement ein Phänomen dar, welches sich immer weiter verbreitet und zunehmend in der Praxis durchsetzt. Demgegenüber steht eine - auch in unserer Forschung ermittelte - große Unsicherheit über Planung, Organisation und Umsetzung solcher Newsrooms.
Vor diesem Hintergrund wird der Band gleichwohl relevante theoretische und wissenschaftliche Aspekte und Vorgehensmodelle einbeziehen, etwa aus der Betriebswirtschafts- resp. Managementlehre. Gleichermaßen bleibt sie dem kommunikationswissenschaftlichen Diskurs verbunden und beschreibt wirtschaftliche und organisatorische Faktoren. Es wird ganz konkret Nutzenmodelle vorstellen sowie Handlungsempfehlungen und Vorgehensweisen vorschlagen.
Dieses Buch geht damit über den Status Quo der Marktbeobachtungen hinaus und bildet die Brücke zwischen Anforderungen und Machbarkeiten ab. Es leistet eine ganzheitliche Betrachtung von (Corporate) Newsrooms durch Einbettung in wissenschaftlicheDebatten und feldspezifische Herausforderungen und ermöglicht praktische Reflexion und konkrete Umsetzung von (Corporate) Newsrooms.
Dr. René Seidenglanz ist Professor für Kommunikationswissenschaften, insbes. Kommunikationsmanagement an der Quadriga Hochschule Berlin und Präsident der Hochschule. Seine Forschung beschäftigt sich unter anderem mit dem Berufsfeld PR/Kommunikationsmanagement sowie mit Organisation von PR/Kommunikationsmanagement.
Eckhard Klockhaus ist Geschäftsführer, Aufsichtsrat, Dozent und Informatiker mit dem Schwerpunkt der Digitalisierung redaktioneller Organisationen. Er führt einen Betrieb, welcher seit vielen Jahren für große Unternehmen und Institutionen digitale Newsrooms implementiert.
Einleitung.- Kommunikationsmanagement als "Corporate Communications": Stakeholderorientiert, ganzheitlich und strategisch.- Grundlagen der Organisation von Kommunikation.- Der Corporate Newsroom: Grundlagen und Begriffsbestimmung.- Der Corporate Newsroom als Informationszentrale.- Der digitale Newsroom als Arbeitsumgebung.- Hinweise für das Projektmanagement für den Auf- und Ausbau des Newsrooms.- Die wichtigsten Ursachen für Erfolg und Misserfolg.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.