Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das Buch richtet sich an alle zukünftigen hygienebeauftragten Ärztinnen und Ärzte, Antibiotika-Stewardship-Verantwortliche sowie Hygienefachkräfte zur Begleitung in der Fort- und Weiterbildung, zur Vorbereitung auf die Facharztprüfung und Zusatzbezeichnung. Überprüfen Sie Ihr Wissen zum Thema Hygiene und Infektionsprävention anhand von 196 Multiple-Choice-Fragen und deren ausführlichen Kommentaren. Zum Nachschlagen ideal: Wegweisende Studien, wichtige Gesetze, Verordnungen und Richtlinien wie Transfusionsgesetz, Infektionsschutzgesetz, Medizinproduktedurchführungsgesetz, Rechtsverordnungen der Länder, Risikogruppen nach TRBA und Berücksichtigung der aktuellen KRINKO-Empfehlungen.
Neu in der 4. Auflage: komplett überarbeitet und aktualisiert, sowie incl. SN FlashCard App zum Lernen jederzeit und an jedem Ort.
Prof. Dr. med. Sebastian Schulz-Stübner, Ärztlicher Leiter des deutschen Beratungszentrum für Hygiene (BZH GmbH) in Freiburg / Breisgau, Facharzt für Anästhesiologie, Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin
Rechtliche Grundlagen, Diagnostik, Epidemiologie und Surveillance.- Allgemeine Hygiene- und Präventionsmaßnahmen.- Präventionsmaßnahmen in Spezialabteilungen.- Diagnostik und Therapie der Sepsis und des septischen Schocks.- Antiinfektiva.- Infektiologie, spezielle Erreger und Multiresistenz.- Desinfektion, Sterilisation und Aufbereitung von Medizinprodukten.- Schulung, Motivation und Change Management.- Ausbruchsmanagement und Krankenhausalarm- und einsatzplanung (KAEP).- Hygienefragen bei Umweltschutz und Nachhaltigkeit in medizinischen Einrichtungen.- Wichtige klinische Studien und Reviews.- Wichtige Gesetze, Verordnungen, KRINKO-Empfehlungen, Positionspapiere der ART, Fachgesellschaften und Organisationen.- Stichwortverzeichnis.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.