Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die Studie von Bettina Schneider liefert wertvolle Einblicke in den Aufbau eines Verständnisses zu ERP- (Enterprise-Resource-Planning) Systemen. Eine Besonderheit liegt in der ganzheitlichen Betrachtungsweise, die Lernende und Experten mit unterschiedlichen Erfahrungshintergründen in die Untersuchungen einbezieht. Die Autorin verwendet ein Forschungsdesign, welches die Theorien der Phänomenographie und des Conceptual Change innovativ miteinander vereint. Die Ausarbeitungen münden in einen Ergebnisraum mit fünf Stufen, die sich jeweils durch eine spezifische Kombination von Vorstellungen zu ERP-Systemen herausbilden. Drei der insgesamt fünf Verständnisebenen stellen Schwellenkonzepte mit transformierender Wirkung dar. Im Fokus des Buches steht die Erarbeitung sowie Validierung des Entwicklungsmodells. Darüber hinaus wird ein auf den Studienergebnissen aufbauendes Lehrkonzept für ERP-Systeme skizziert.
Bettina Schneider ist Dozentin an der Hochschule für Wirtschaft der Fachhochschule Nordwestschweiz. Ihr Lehrgebiet umfasst ERP-Systeme, Business Intelligence sowie Datenbanken.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.