Die Autoren beleuchten aus rechtshistorischer Perspektive das Berufsrecht der Notare im Rahmen des Forschungsprojektes Form - Verfahren - Struktur anlässlich der Tagung des Rheinischen Instituts für Notarrecht "Berufsrecht der Notare seit 1800".
Prof. em. Dr. Schubert untersucht mit europäischen Bezügen die Notarkammern, Qualifizierung zum Notar und Disziplinarverfahren.
Notar Dr. Vossius betrachtet umfassend das Bild des Notars in verschiedenen Erzähllinien schwerpunktmäßig im 19. und 20. Jahrhundert.
Prof. Dr. Schmoeckel geht auf die Entwicklung des Beurkundungswesens im 19. und 20. Jahrhundert ein.
Prof. Dr. Schäfer, LL.M. (Cambridge) arbeitet die Notarausbildung auf.
Mit Beiträgen von
Prof. Dr. Schmoeckel, Universität Bonn; Prof. em. Dr. Schubert, Universität Kiel; Prof. Dr. Schäfer, Mag. iur. (Heidelberg), LL.M. (Cambridge); Notar Dr. Vossius, München
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Dateigröße
ISBN-13
978-3-8452-9618-0 (9783845296180)
Schweitzer Klassifikation