Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Lehrbuch vermittelt Physiotherapeut*innen, Ergotherapeut*innen und Logopäd*innen den gesamten relevanten Wortschatz für den beruflichen Alltag auf Englisch. So können Sie sich im Ausland perfekt mit Patient*innen und Kolleg*innen unterhalten, Originalarbeiten und Fachliteratur besser verstehen: Mit diesem Buch erhalten Sie Sicherheit im Englischen!
Aus dem Inhalt:
Basiswissen zum Gesundheitswesen in UK und USA
Fachvokabular für Anatomie, therapeutische Interaktion und Dokumentation in englischsprachigen Ländern
Tipps zur Kommunikation in der Praxis und im interdisziplinären Team in der Klinik
Beispielhafte Patientengespräche in unterschiedlichen beruflichen Situationen
Zahlreiche didaktische Elemente wie Lückentexte und Vokabellisten führen Sie mühelos zu mehr Sprachfitness. Erleichtern Sie sich das Erlernen der korrekten Aussprache des spezifischen therapeutischen Fachvokabulars anhand von Audiodateien!
In der 4. Auflage komplett aktualisiert und überarbeitet ist dieses Buch ein bewährter Begleiter für Pläne im Ausland zu arbeiten.
Dr. Sandra Schiller ist hauptamtlich Lehrende im BSc- und MSc-Studiengang Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie an der HAWK in Hildesheim und besitzt langjährige Lehrerfahrung im Bereich Fachenglisch in Deutschland und im deutschsprachigen Ausland. Sie ist Verfasserin zahlreicher englischsprachiger Fachartikel und Konferenzbeiträge in den Gebieten Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.