Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Vermittelt Ihnen Grundkenntnisse der systemischen Organisationstheorie für eine wirksame Begleitung von organisationalen Veränderungsprozessen.
Mit Konzepten, die auf Menschen und ihre Psychodynamiken fokussieren, kommt man bei der Arbeit mit Organisationen nicht weit. Statt über die Grenzen der Positiven Psychologie zu lamentieren, verknüpft dieses Buch den potenzialorientierten Ansatz des Positive Organizational Scholarship (POS) mit Grundlagen der systemischen Organisationstheorie, um Transformationen in Organisationen wirksam zu begleiten. Während sich mit 'Positive Leadership' bereits vor Jahren ein radikal neues Verständnis von Führung etabliert hat, definiert 'Positive Organizing' den Prozess des Organisierens neu. Positive Organizing wird als Prozessmodell vorgestellt, das Berater:innen und Führungskräfte einsetzen können, um Organisationen in ihrer Fähigkeit zu stärken, selbstorganisiert und potenzialorientiert Veränderungen zu bewirken.
Zu den Zielgruppen:
Führungskräfte, Berater:innen, Coaches, und alle, die Veränderungen in Organisationen begleiten.
Eva Schielein arbeitet international als systemische Organisationsberaterin und Coach. Mit ihrer Firma æstimat begleitet sie Organisationen, Teams und Einzelpersonen im Rahmen von Transformationen. Sie ist Netzwerkpartnerin bei Simon Weber Friends und Alumna der Deutschen Gesellschaft für Positive Psychologie.
Positive Psychologie im Kontext von Organisationen.- Grundlagen der Systemtheorie für die Arbeit mit Organisationen.- Positive Organizing.-Positive Organizing in der Praxis.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.