Kapitel 2 :Bitfinex
Es handelt sich um eine Kryptowährungsbörse, die auf den Britischen Jungferninseln registriert ist und sich im Besitz von iFinex Inc. befindet und von dieser betrieben wird. Bitfinex ist derzeit in Betrieb. Bitfinex wurde im Jahr 2012 gegründet. Nachdem es als Peer-to-Peer-Bitcoin-Börse begonnen hatte, erweiterte es schließlich seine Funktionalität um die Unterstützung zusätzlicher Kryptowährungen. Unter den ersten professionellen Plattformen, die speziell für den Bitcoin-Handel entwickelt wurden, war Bitfinex einer der Pioniere. Over-the-Counter-Märkte, Derivatehandel, Börsenhandel, Margin-Handel, Margin-Finanzierung (auch bekannt als Peer-to-Peer-Kredite) und Margin-Handel sind einige der Güter, die neben dem großvolumigen Handel sowie Spot- und Derivateprodukten angeboten werden. Es wird geschätzt, dass Bitfinex über 403.000 Bitcoins in seiner digitalen Geldbörse hat, was sie zur zweitgrößten Börse der Welt macht, was die Menge an Bitcoins betrifft, die sie ihren Kunden hält.
Zu den Fiat-Währungen gehören Bitcoin, Bitcoin Cash, Ethereum, Ethereum Classic, Litecoin, Ripple, OmiseGO, Monero, NEO und EOS. Auch die Blockchain-Technologie wird verwendet.
Die Peer-to-Peer-Bitcoin-Börse, bekannt als Bitfinex, wurde im Dezember 2012 mit der Absicht gegründet, Verbrauchern auf der ganzen Welt Handelsdienstleistungen für digitale Vermögenswerte anzubieten. Zu Beginn war Bitfinex eine Peer-to-Peer (P2P) Margin-Lending-Plattform für Bitcoin. In der Folge wurde die Unterstützung um weitere Kryptowährungen erweitert. Es gilt als eine der ersten professionellen Plattformen, die für den Handel mit Kryptowährungen entwickelt wurde.
Ein IT-Techniker aus Paris namens Raphael Nicolle gründete Bitfinex, nachdem er ein früheres Projekt abgeschlossen hatte, das als Bitcoinica bekannt war. Zwischen Anfang 2016 und Anfang 2017 arbeitete er weiterhin als Entwickler für die Plattform. Um sowohl den Handel mit hohem Volumen als auch Spot- und Derivateware anbieten zu können, wurde Bitfinex entwickelt. Zu diesen Produkten gehören der Börsenhandel, der Margin-Handel, die Margin-Finanzierung (auch bekannt als Peer-to-Peer-Kredite), außerbörsliche Märkte und der Handel mit Derivaten an der Börse.
Im Jahr 2015 wurde eine Partnerschaft zwischen Bitfinex und dem in Palo Alto ansässigen Unternehmen BitGo mit dem Ziel gegründet, extrem sichere Wallets bereitzustellen, die es Einzelpersonen ermöglichen, ihre digitale Währung online zu halten. BitGo hat eine Versicherung, die es vor dem Diebstahl von Bitcoins schützt. Die Kryptowährungsbörse wurde im Mai 2015 gehackt, was zum Diebstahl von 1.500 Bitcoins führte, was rund 400.000 USD an Vermögenswerten ihrer Kunden entspricht. Bitfinex wurde im Juni 2016 von der United States Commodity Futures Trading Commission zur Zahlung einer Geldstrafe von 75.000 US-Dollar verurteilt. Die Zahlung erfolgte, weil Bitfinex illegale, außerbörslich finanzierte Rohstoffgeschäfte anbot. Die Nichtregistrierung als Futures Commission Merchant war ein weiterer Verstoß gegen den Commodity Exchange Act, den Bitfinex laut der Entscheidung zur Last gelegt wurde.
Bitfinex gab bekannt, dass das Unternehmen im August 2016 eine erhebliche Sicherheitslücke erlitten hat. Unmittelbar danach fiel der Preis von Bitcoin auf dem Markt um zwanzig Prozent. Bitfinex hat sofort alle Bitcoin-Abhebungen und den Handel gestoppt, nachdem es das Sicherheitsproblem entdeckt hatte. Dieser Hack, der der zweitgrößte Verstoß gegen eine Bitcoin-Börsenplattform war, führte zum Diebstahl von 119.756 Bitcoin-Einheiten, deren Wert zu diesem Zeitpunkt auf über 72 Millionen US-Dollar geschätzt wurde. Die Bitcoin wurden aus den separaten Wallets der Kunden gestohlen, und Bitfinex erklärte, dass es damit beschäftigt sei, die Verantwortlichen für den Angriff zu identifizieren und ausfindig zu machen. Darüber hinaus wurde der Kontostand der Kunden der Börse, einschließlich derjenigen, deren Konten nicht kompromittiert wurden, um 36 % gekürzt und sie erhielten BFX-Token entsprechend dem Geldbetrag, den sie verloren hatten. Jeder einzelne Benutzer, der es geschafft hat, seine BFX-Token zu behalten, erhielt innerhalb von acht Monaten nach dem Hack, der im April 2017 stattfand, eine vollständige Rückerstattung. Danach war die Börse in ihrer Fähigkeit, Abhebungen und Zahlungen in US-Dollar zu verarbeiten, eingeschränkt. Der Verstoß ereignete sich trotz der Tatsache, dass Bitfinex BitGo verwendete, das eine Mehrfachsignatur-Sicherheit verwendet, um das Geld der Kunden zu schützen.
Die gestohlenen Bitcoin wurden vom US-Justizministerium sichergestellt, und im Februar 2022 wurde ein Paar aus New York namens Ilya Lichtenstein und seine Frau Heather R. Morgan wegen Verschwörung zur Geldwäsche der Bitcoins angeklagt, die zu diesem Zeitpunkt einen Wert von 3,6 Milliarden US-Dollar hatten. In Übereinstimmung mit den Aussagen der Behörden des Justizministeriums wurden Lichtenstein und Morgan der Verschwörung zur Geldwäsche und der Verschwörung zum Betrug der Vereinigten Staaten angeklagt. Morgan und ihr Ehemann wurden Berichten zufolge am 8. Februar 2022 in Manhattan in Gewahrsam genommen, wie aus einem Bericht hervorgeht, der am 10. Februar 2022 veröffentlicht wurde. Aus den Gerichtsdokumenten geht hervor, dass Lichtenstein und Morgan am 3. August 2023 zu einer Anhörung in der Stadt Washington, District of Columbia, erschienen sind. Sie wurden in dem Fall über ein Dokument angeklagt, das als Information bekannt ist. Eine Information ist eine Art Anklageschrift, die oft von Bundesanwälten verwendet wird, wenn die Angeklagten zugestimmt haben, sich in den gegen sie erhobenen Anklagepunkten schuldig zu bekennen.
Nach der Verhaftung von Lichtenstein und Morgan hat die Regierung weitere 475 Millionen Dollar im Zusammenhang mit dem Anschlag in Besitz genommen. Im August 2023 bekannte sich Lichtenstein schuldig wegen einer Verschwörung zur Geldwäsche von Kryptowährungen, die im District of Columbia gestohlen worden waren. Darüber hinaus legte Morgan ein Schuldeingeständnis für zwei verschiedene Straftaten ab, nämlich Verschwörung zur Geldwäsche und Verschwörung zum Betrug der Regierung der Vereinigten Staaten. Der Gesamtwert der gestohlenen Bitcoins wurde letztendlich auf einen Gesamtwert von 4,5 Milliarden US-Dollar geschätzt. Lichtenstein behauptete auch, dass er die erste Person war, die Bitcoin während des Cyberangriffs im Jahr 2016 gegen Bitfinex gehackt hat. Infolge seiner Beteiligung an der Geldwäsche der gestohlenen Bitcoin wurde Lichtenstein im November 2024 in den Vereinigten Staaten zu einer Haftstrafe von fünf Jahren verurteilt. Die Anklagen wegen Betrugs und Verschwörung führten dazu, dass Morgan zu einer Haftstrafe von achtzehn Monaten verurteilt wurde.
Kommissar Charles Rettig vom Internal Revenue Service erklärte: "Dies war auch die größte einzelne finanzielle Beschlagnahme, die von der Bundesregierung verzeichnet wurde." Er bezog sich auf den Hack, der sich 2016 ereignete. Bitfinex hingegen arbeitete mit dem United States Department of Homeland Security zusammen, um Bargeld und Kryptowährungen im Wert von rund 315.000 US-Dollar zurückzuholen, die während des Verstoßes im Jahr 2016 beschlagnahmt wurden. Die Recovery Right Tokens von Bitfinex sind digitale Münzen, die an Personen ausgegeben wurden, die durch den Angriff finanzielle Verluste erlitten haben. Das Bargeld würde an die Personen umverteilt, die diese Token besitzen. Es wurde befürchtet, dass das Geld ihrer Kunden in einer Reihe von Situationen verlegt worden war; Trotzdem ging das verlorene Bargeld nicht verloren, sondern wurde beschlagnahmt und geschützt. Im gleichen Zeitraum stellte Bitfinex fest, dass es immer schwieriger wurde, Bankdienstleistungen auf verschiedene Weise zu erwerben. Basierend auf den Ergebnissen der Forschung scheint es, dass die Manipulation der Bitcoin-Preise auf Bitfinex für etwa die Hälfte des Anstiegs des Bitcoin-Preises Ende 2017 verantwortlich war. Im Jahr 2019 wurde die Kryptowährung Unus Sed Leo von iFinex veröffentlicht. Nachdem die Vereinigten Staaten bekannt gegeben hatten, dass der Großteil der gestohlenen Gelder wiedergefunden worden war, stieg der Wert von Leo um mehr als fünfzig Prozent. Innerhalb der ersten achtzehn Monate nach Rückforderung der Gelder verpflichtete sich Bitfinex, alle ausstehenden LEO-Token zurückzukaufen und zu verbrennen.
Nach der Entscheidung von Wells Fargo, die Verarbeitung von Überweisungen einzustellen, gab Bitfinex im April 2017 bekannt, dass es bei der Bearbeitung von Abhebungen in US-Dollar zu Verzögerungen kommen würde. Nicht lange nach der Kündigung von Wells Fargo gab Bitfinex bekannt, dass seine taiwanesische Bank alle internationalen Überweisungen abgeschaltet hat. In der Zwischenzeit hat Bitfinex seine Gelder zwischen einer Reihe von Banken in verschiedenen Ländern verschoben, ohne seine Kunden über den Ort der Aufbewahrung der Gelder zu informieren. In den Jahren 2017 oder 2018 wurde angegeben, dass die Noble Bank International mit Sitz in San Juan, Puerto Rico, für die Abwicklung einiger Dollar-Bankgeschäfte für die Börse verantwortlich war. Es wurde behauptet, dass die Bankverbindung im September 2018 gekappt wurde, da sich die Noble Bank in finanziellen Schwierigkeiten befand.
Die Ankündigung, dass Bitfinex, eine auf den Britischen Jungferninseln gegründete Kryptowährungsbörse, beabsichtigt, ihre primäre Serverinfrastruktur nach Zug in der Schweiz zu verlegen, wurde im März 2018 veröffentlicht. Im Mai 2018 schickte Bitfinex eine E-Mail an einige seiner Benutzer, in der sie aufgefordert wurden,...