Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieser innovative Praxisleitfaden für eine ganzheitliche Begleitung von Bewerbern durch alle Phasen des Bewerbungsprozesses verbindet bewährte Ansätze wie das Empowerment mit Elementen aus den Themenkomplexen Trauerarbeit, Unternehmensversteher und Steigerung von Nachhaltigkeit. Er wendet sich an alle, die als Arbeitsvermittler, Coaches oder Fallmanager in Jobcentern und Agenturen, als Dozenten bei Bildungsträgern oder als beratende Freiberufler Bewerber auf dem Weg in einen neuen Job professionell unterstützen. Anhand praktischer Beispiele erläutert das Buch anschaulich den gesamten Beratungs- und Bewerbungsprozess und alle wichtigen Stationen. Hagen Rösler lässt seine Erfahrungen aus fast zwanzig Jahren arbeitgeberorientierter und assistierter Vermittlung und der Teilnahme an bzw. Leitung von unzählbaren Einstellungsgesprächen einfließen und zeigt, welche Instrumente, Informationen und Fragen Bewerbern auf ihrem Weg zum neuen Job am besten weiterhelfen. Kandidaten und Jobsucher können alle Hinweise und Tipps auch zum Selbstcoaching nutzen. Die zweite Auflage wurde sorgfältig überarbeitet und aktualisiert.
Hagen Rösler ist Diplom-Verwaltungswirt Fachbereich Arbeitsverwaltung mit Zusatzqualifikationen im Bereich Dienstleistungsmarketing, Controlling und Management und schult als zertifizierter Trainer seit 2011 bundesweit Arbeitsvermittler und Fallmanager in Jobcentern, Arbeitsagenturen und kommunalen Einrichtungen.
Von der Idee zum Praxistest.- Die Einzelschritte im Bewerbungsprozess.- Unternehmensversteher werden.- Suchstrategien.- Bewerbungsunterlagen erstellen.- Der Lebenslauf.- Elektronische #bewerbung/E-Mail-Bewerbung.- Vorstellungsgespräche meistern.- Dankschreiben.- Aufgaben zur Gesprächsvorbereitung.- Weitere Ratschläge.- Nachhaltigkeit steigern.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.