Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das Buch ist der Beginn einer Reise zu sich selbst und den individuellen menschlichen Qualitäten. Ein Bewusstsein dafür wird notwendiger denn je, wenn wir das universale Wandel-Prinzip beobachten, wie es gewaltig an den verständigen Säulen des Menschseins rüttelt. Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft werden in das Zentrum der Reflexion gestellt. Welche Absicht verbirgt sich hinter diesem Prinzip und was bedeutet dies für den Menschen, wenn er Gestaltgeber der Gegenwart und einer potentiellen Zukunft ist? In der tiefgehenden Erkundung dieser Fragen offenbart sich eindeutig, dass es menschliche Fähigkeiten braucht, die sowohl das Vordergründige als auch das Hintergründige transzendent durchdringen. Erst dann können sich Wirtschaft und Gesellschaft im Sinne des Holismus ausrichten. Vor allem bedarf es jedoch eines Menschenbildes, das den nahenden Herausforderungen gewachsen ist und sich an die Qualitäten des Menschseins erinnert. Der Mensch, der kreativ und über sich selbst hinaus zu denken und handeln vermag, wird aufgeweckt.
Damit ist dieses Buch der Auftakt zur Reihe der sich wandelnden Schlüsselqualitäten des Menschseins. Mit dem Anspruch, die Dinge von der Wurzel her und zu Ende zu denken, wollen die Autoren zum Hinterfragen anregen und Antworten anbieten, die auf die nächste Ebene der Entwicklung führen können.
Dr. Jürgen Rippel ist seit 2001 Dozent an der Hochschule Ansbach. Als Dipl.-Kaufmann beschäftigt er sich mit den Themenfeldern Wirtschaftspsychologie, Soziale Marktwirtschaft, Marketing, Innovation und Kreativität. Des Weiteren ist er als Unternehmensberater in Sachen Kommunikation, Produktentwicklung und Visionsfindung tätig und Herausgeber von Kreativ-Büchern. In seiner Dissertation erforschte er, wie das Neue in die Welt kommt, im Zusammenhang mit Systemaufstellung.
Kristina Rippel ist Autorin, zert. Lektorin, zert. Psychologische Beraterin und zert. Coach mit den Schwerpunkten Persönlichkeitsentwicklung, Inspiration und Begabungsfindung. Sie begleitet Hochschulmodule, Unternehmensprojekte sowie die Ausbildung von Kompetenzen und Führungsqualitäten.
Teil I Der Wandel.: 1. Der Wandel.- 2. Gedanken zur gegenwärtigen Lage.- 3. Das Wesen des Wandels.- 3.1 Der Wandel - ein universales Prinzip 3.2 Die Metamorphose - Ausdruck des Wandels.- 3.3 Verborgene Kräfte - Antreiber des Wandels.- 3.4 Die Absicht des Wandels.- 4. Der Wandel und seine Bedeutung für den Menschen.- 4.1 Der Mensch und die Wirtschaft.- 4.2 Der Mensch und die Gesellschaft.- 5. Die vier Phasen des Wandels5.1 BESEE-Phase - Ausdruck der Ordnung.- 5.2 TUBA-Phase - Ausdruck der Rebellion.- 5.3 VUKA-Phase - Ausdruck der Zerstörung.- 5.4 FUGA-Phase - Ausdruck der Neuformierung.- 6. Résumé zum Wandel.- Teil 2 Weckruf zu einem neuen Menschenbild: 7. Ein neues Menschenbild erwacht.- 8. Gedanken zum Menschenbild.- 9. Menschenbilder im Wandel.- 9.1 Der Homo Creator Metaphysicus. 9.2 Der Homo Creator Rationale.- 9.3 Fazit zum Wandel der Menschenbilder.- 10. Der Weckruf zu einem neuen Menschenbild.- 10.1 Archetypische Rollenbilder im Wandel.- 10.2 Blicke der Ganzheitlichkeit.- 10.3 Hingabe an den Ruf.- 10.4 Der Homo Creator Transcendens (HCT) erwacht.- 11. Résumé zum neuen Menschenbild.- 12. Rückschau und Ausblick.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.