Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Bitte beachten Sie
Am Freitag, 03.10.2025 und am Sonntag, 05.10.2025 finden bei unserem externen E-Book Dienstleister jeweils zwischen 9.00 und 15.00 Uhr Wartungsarbeiten statt. Daher bitten wir Sie Ihre E-Book Bestellung außerhalb dieses Zeitraums durchzuführen. Möglicherweise kann die Zustellung des Download-Links auch außerhalb der Wartungsarbeiten an diesen Tagen zeitverzögert sein. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bei Problemen und Rückfragen kontaktieren Sie gerne unseren Schweitzer Fachinformationen E-Book Support, der Ihnen am Montag, 06.10.2025 dann auf Ihre Nachricht antworten wird.
This book explores whether there exists a distinct form of cognitive phenomenality that cannot be reduced to sensory experience. To investigate this central question in the cognitive phenomenology debate from an introspective-empirical perspective, the method of introspection is examined-along with its challenges and criticisms-through an evaluation of both historical and contemporary approaches to introspective research. In addition, a qualitative-empirical study of thinking activity is conducted to uncover performative and agentive phenomena, which may serve as arguments for a cognitively phenomenal dimension irreducible to sensory or emotional experience.
Dr. Jonas Raggatz has been deeply engaged with the topic of consciousness for many years. After earning his B.Sc. in Biology and M.Sc. in Philosophy-Neuroscience-Cognition, he worked as a research associate in the field of transdisciplinary consciousness studies at Alanus University, where he also completed his doctoral dissertation with the present work. Since 2024, he has been a research associate at Witten/Herdecke University. His research focuses include epistemology, introspection, the mind-body problem, and thinking.
1 Introduction.- 2 Cognitive Phenomenology Debate.- 3 Introspection.- 4 Empirical Study.- 5 Discussion: Cognitive Phenomenology and First-Person Experience.- 6 Summary and Outlook.- 7 References.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.