Abbildung von: Verhaltensökonomie und Verhaltensfinanzökonomie - Springer Gabler

Verhaltensökonomie und Verhaltensfinanzökonomie

Ein Vergleich europäischer und nordamerikanischer Modelle
Julia Puaschunder(Autor*in)
Springer Gabler (Verlag)
Erschienen am 20. Januar 2022
VII, 203 Seiten
E-Book
PDF mit Wasserzeichen-DRM
978-3-658-32474-2 (ISBN)
42,99 €inkl. 7% MwSt.
Systemvoraussetzungen
für PDF mit Wasserzeichen-DRM
E-Book Einzellizenz
Als Download verfügbar

Dieses Buch untersucht menschliche Entscheidungsfindung und erklärt wie die Verhaltenswissenschaft Menschen helfen kann, rationalere Entscheidungen zu treffen. Moderne ökonomische Erkenntnisse werden realitätsnah auf politische Themen angewandt, um verhaltensorientiert dem Gemeinwohl zu nutzen.
Die Autorin beginnt mit einer Beschreibung der aktuellen Literatur über menschliche Entscheidungsfehler in Europa und Nordamerika.

Eine breite Palette von behavioralen Möglichkeiten wird vorgestellt, die eingesetzt wird, um menschliche Fehlbarkeit zu vermeiden. Es wird erörtert, wie mentale Heuristiken und Anstubser im Finanzbereich und an Wirtschaftsmärkten anhand von einfachen Kommunikationsstrategien genutzt werden können. Schließlich schlägt die Autorin klare Richtlinien für Führungskräfte sowie deren Mitarbeiter*innen vor, um verhaltensorientierte Hilfen im Zuge der Digitalisierung unter ethischen Gesichtspunkten zu verbessern.

Dieses Buch richtet sich an Wissenschaftler*innen und politische Entscheidungsträger*innen, die an rationalen Entscheidungen und dem Einsatz von Verhaltensökonomie im digitalen Zeitalter interessiert sind.

 

Produkt-Info
eBook
Auflage
1. Auflage 2022
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Wiesbaden
Deutschland
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Wirtschaftswissenschaftler*innen, Psycholog*innen, politische Entscheidungsträger*innen, Führungskräfte, die an rationalen Entscheidungen und dem Einsatz von Verhaltensökonomie im digitalen Zeitalter interessiert sind
Illustrationen
17 farbige Abbildungen, 1 s/w Abbildung
ISBN-13
978-3-658-32474-2 (9783658324742)
DOI
10.1007/978-3-658-32474-2
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0

Julia Margarete Puaschunder ist Verhaltensökonomin und arbeitet im Interuniversitären Konsortium von New York an der Columbia University, der Princeton University und dem Department of Economics der New School für Sozialforschung (USA) sowie am Schwartz Center for Economic Policy Analysis. Zuvor war sie Mitarbeiterin der Fakultät an der Harvard University.

 

Der Inhalt

  • Theorie zu menschlichen Entscheidungen in Europa und Nordamerika
  • Fehlervermeidungshilfen
  • Kommunikationsstrategien

Dateiformat: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)

Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.