Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das Buch zeigt, wie Führungskräfte und Mitarbeiter ein Mindset entwickeln, um die Chancen der Künstlichen Intelligenz zu erkennen und aktiv und zukunftsorientiert zu denken. Die digitale Transformation erfordert mehr als nur technisches Know-how - sie verlangt eine offene Haltung gegenüber neuen Technologien und den Mut, bestehende Denkmuster zu hinterfragen. Ein KI-Mindset bedeutet daher, offen auf Veränderungen zu reagieren und die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz bewusst und strategisch zu nutzen. Es geht darum, Unsicherheiten gegenüber dem Unbekannten zu überwinden und die KI als Werkzeug für Innovation und Effizienz anzunehmen.
Die Autorin beschreibt, wie Führungskräfte ihre Mitarbeiter dazu motivieren, KI als Bereicherung zu verstehen, Vorurteile und Ängste abzubauen und warum es von Vorteil ist, sich mit dieser Technologie auseinanderzusetzen. Sie zeigt die Chancen und potenziellen Risiken der KI auf und erläutert, wie Sie diesen proaktiv begegnen können. Mit Best Practices, erprobten Strategien und KI-Tools führt Sie die Autorin durch die wichtigsten Schritte - von der Prozessoptimierung bis zur Schulung Ihres Teams.
Martina Peukert ist Gründerin mehrerer Unternehmen in Frankfurt, Bestseller-Autorin, IT-Mastertrainerin und Systemischer Business Coach. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Schulung und Beratung von Führungskräften zu KI und moderner Führung ist sie deutschlandweit gefragt. Sie wurde mehrfach als Top-Unternehmerin ausgezeichnet, gehört zu den Top 100 Coaches 2024 und den 500 wichtigsten Köpfen der Erfolgswelt. Zudem ist sie regelmäßig in Radio- und TV-Formaten zu Gast, wo sie ihr Expertenwissen zu KI und Digitalisierung teilt.
Vorwort.- 1. Die Bedeutung von KI in der Geschäftswelt.-. 2. Effizienzsteigerung durch Automationen.- 3. Unternehmenskommunikation im digitalen Zeitalter.- 4. Mitarbeiterführung und KI.- 5. Die Zukunft der Unternehmenswelt mit KI.- 6. Empfehlungen zur Implementierung von Automationen.- 7. Verständnis für den Umgang mit KI entwickeln.- 8. Mitarbeiter motivieren, KI in ihrer täglichen Arbeit zu nutzen.- 9. Ängste und Bedenken gegenüber KI abbauen.- 10. Coaching der Mitarbeiter im Kontext von KI.- 11. Praktische Lösungsansätze für die Integration von KI.- Danksagung.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.