Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die dritte, komplett überarbeitete Auflage bringt das Lehrbuch auf den aktuellen Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur.
Die dritte, komplett überarbeitete Auflage bringt das Lehrbuch auf den aktuellen Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur. Erneut hat das Anwaltsrecht tiefgreifende, durch den gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und technischen Wandel angetriebene Veränderungen erfahren. Die Berufsanerkennungsrichtlinie ist umgesetzt und die Verschwiegenheitspflicht umfassend novelliert worden, neue Fachanwaltschaften sind hinzugekommen und eine Reform des anwaltlichen Gesellschaftsrechts steht vor der Tür.
Die Neuauflage stellt dies dar, hinterfragt und schaut voraus. Sie gibt so einen kompakten und systematischen Überblick über das anwaltliche Berufs-, Vertrags- und Haftungsrecht
Stimmen zur Vorauflage
»Wer sich im Studium, im Referendariat oder später in der anwaltlichen Praxis ernsthaft mit dem anwaltlichen Berufsrecht befassen möchte, kann mithin nicht mehr die Ausrede bemühen, keine geeignete Lektüre gefunden zu haben.« RA Christian Dahns, BRAK Mitteilungen 2018, 30
»Peitscher strukturiert die Materie so übersichtlich, dass sie auch unter Berücksichtigung des examenrelevanten Prüfungsstoffs in idealer Weise zugänglich ist... ein großer Wurf.« Prof. Dr. Ingo Saenger, JA 2017, IV
»kann uneingeschränkt empfohlen werden.« Dr. Jürgen Niebling, JA 1/14
»gelungenes profundes Werk.« Dr. Christoph Landel, Kuselit ZID September 2013
»Das Buch kann Referendaren und Berufseinsteigern nur dringend nahelegt werden. Es sollte sich jeder, der den Anwaltsberuf ergreifen möchte, mit den rechtlichen Rahmenbedingungen und Regelungen des eigenen Berufsstandes vertraut machen. Aber der Teufel steckt im Detail, und so können auch "alte Hasen" hier noch was dazulernen.« RA Thomas Stumpf, www.dierezensenten.blogspot.de April 2013
»Alles in allem ein großer Wurf und jedem ans Herz gelegt, der in das Anwaltsrecht "einsteigen" möchte - und das muss früher oder später jeder der mehr als 80% der Absolventen des Zweiten Staatsexamens, die den Anwaltsberuf ergreifen!« Prof. Dr. Ingo Saenger, NJW 8/13
Autor
Stefan Peitscher, Rechtsanwalt
Dateiformat: PDFKopierschutz: ohne DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Ein Kopierschutz bzw. Digital Rights Management wird bei diesem E-Book nicht eingesetzt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.