Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Niedergelassene Frauenärztinnen und Frauenärzte haben die Aufgabe ein Hygienemanagement für ihre Praxis zu etablieren, welches den gesetzlichen und normativen Regelungen entspricht, und so ihre Patienten und Mitarbeiter vor gesundheitlichen Schäden zu bewahren.
Dieses Buch unterstützt dabei, im klinischen Alltag die Anforderungen umzusetzen und stellt insbesondere die hygienischen Grundlagen der Desinfektion, Reinigung, Sterilisation, Personalschutz, Abfallbeseitigung und Hygienemaßnahmen zur Infektionsprävention vor. Die Autoren gehen dabei gezielt auf die praktischen Erfordernisse in der Frauenarztpraxis ein.
Aus dem Inhalt
PD Dr. med. Nico T. Mutters , Universitätsklinikum Freiburg, Institut für Infektionsprävention und Krankenhaushygiene, ist Facharzt für Mikrobiologie und Facharzt für Hygiene, sowie Master of Public Health. Er vertritt eine praxisorientierte, wissenschaftsbasierte Krankenhaushygiene und ist im Vorstand des Europäischen Komitees für Krankenhaushygiene (EUCIC) aktiv.
Nosokomiale Infektionen.- Gesetzliche und normative Grundlagen für die Hygiene in der Frauenarztpraxis.- Hygienische Anforderungen an die räumliche und funktionelle Gestaltung der Frauenarztpraxis.- Basishygienemaßnahmen in der Frauenarztpraxis.- Desinfektionsmittel - Produktkategorien.- Aufbereitung von medizinischen Geräten und Medizinprodukten in der Frauenarztpraxis.- Spezielle Instrumente in der Frauenarztpraxis - Basishygiene.- Umgang mit Sterilgut und Sterilisationsprozesse.- Gynäkologisches Praxislabor.- Persönliche Schutzmaßnahmen.- Hygieneplan und Hygienemanagement in der Frauenarztpraxis.- Hygienebegehung von Arztpraxen.- Ambulantes Operieren.- Verhalten bei Schnittverletzungen mit Blutkontamination.- Schutzimpfungen.- Sexuelle Gesundheit - Sexualhygiene.- Schutz vor sexuell übertragbaren Infektionen.- Körperpflege.- Hygienische Aspekte in der Migrationsmedizin.- Literatur.- Glossar.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.