Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Praxisbuch für Ergotherapeut*innen und Physiotherapeut*innen vereint fundiertes Fachwissen für die Handtherapie und praktische Erfahrung mit erzählerischer Leichtigkeit. Wichtige Aspekte der Therapie, wie der Umgang mit Schmerz oder die Rolle von Placebos, Kontextfaktoren sowie die Erwartungshaltung der Patient*innen, werden alltagsnah beschrieben. Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in der Anatomie der Hand und erlernen Sie mit praktischen Tipps, wie Sie Befund und Behandlung sinnvoll umsetzen. Aus dem Inhalt: Assessments für die vier Hauptfunktionen der Hand, Funktionstraining für Kraft, Beweglichkeit, Geschicklichkeit und Sensibilität, Umgang mit Schmerz, Wundheilung und Komplikationen wie CRPS, Einführung in die manuelle Therapie, die Narbenbehandlung und neurokognitive Ansätze, Plus: Merkblätter für Befund und Therapie zum Download.
Andrea Moser, Ergotherapeutin mit über 25 Jahren Erfahrung in einem interdisziplinären Traumazentrum. Heute arbeitet sie sowohl im Akutspital als auch in ihrer eigenen Praxis, wobei sie sich ausschließlich auf die Handtherapie spezialisiert hat. Sie hält Seminare zu verschiedenen Themen der Handtherapie in Österreich und bietet in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Gesellschaft für Handrehabilitation und der Österreichischen Gesellschaft für Handtherapie Advanced Schienenkurse an. Zudem hat sie bereits mehrere Artikel und Kolumnen veröffentlicht.
1 Die Hand aus philosophischer Sicht.- 2 Hierarchische Pyramide der handtherapeutischen Behandlungsmaßnahmen.- 3 Die Rolle von Placebo, Nocebo, Kontextfaktoren und Erwartungshaltung.- 4 Anatomie für Therapeutinnen - relevant für die handtherapeutische Praxis.- 5 Die optimale Therapieeinheit.- 6 Assessments - Die Messung der vier Hauptfunktionen der Hand.- 7 Funktionstraining - Kraft und Beweglichkeit, für solide Hände.- 8 Funktionstraining - Geschicklichkeit und Sensibilität, für flinke Finger.- 9 Funktionstraining - Stabilität für die Hand, für eine verlässliche Basis.- 10 Manuelle Therapie (MT) - über versprochene und tatsächliche Wirkungsmechanismen.- 11 Von der Wunde zur geschmeidigen Narbe.- 12 Neurokognitive Therapieansätze - the brain ist he gain.- 13 Schmerz - ein mieser Begleiter.- 14 Das CRPS-Syndrom - Das Schreckgespenst der Handtherapie.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.