Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Melanie Faltermeier und Melanie Meyer-Tischler beleuchten die Bedeutung psychologischer Sicherheit für eine moderne Unternehmenskultur und greifen dabei auf die Pionierarbeit von Amy Edmondson zurück. Sie zeigen praxisnah, wie psychologische Sicherheit auf Unternehmens-, Führungs- und Mitarbeiterebene gefördert werden kann und betonen die Verknüpfung mit der psychischen Gefährdungsbeurteilung als strategisches Instrument. Zudem wird die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Arbeitswelt diskutiert, einschließlich ihrer Chancen und Herausforderungen.
Melanie Meyer-Tischler lehrt als Wirtschaftspsychologin (M.A.) freiberuflich an der Hochschule Fresenius in München unter anderem das Fach Betriebliche Gesundheitsförderung. Als Co-Founderin von WE ARE MENTAL ist sie spezialisiert auf die Durchführung der Psychischen Gefährdungsbeurteilung sowie das Thema Gesunde Führung.
Melanie Faltermeier setzt sich als Co-Founderin von WE ARE MENTAL und Wirtschaftspsychologin (B.A.) für die Aufklärung psychischer Gesundheit in Arbeitskontext ein und bricht das Stigma über psychische Erkrankungen in der Gesellschaft durch ihre Vorstandstätigkeit beim Münchner Bündnis gegen Depression. Sie unterstützt Unternehmen präventiv bei der Etablierung einer gesundheitsförderlichen Unternehmenskultur und gibt ihr Wissen auch an die nächste Generation - Studierende sowie Schüler und Schülerinnen - weiter.
Einleitung.- Psychologische Sicherheit in der Unternehmenskultur.- Psychologische Sicherheit und die Rolle der Führung.- Impulse zur Integration von Psychologischer Sicherheit in die Unternehmenskultur.- Fazit.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.