Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das vorliegende Buch bietet eine gut verständliche Einführung in die spezielle und allgemeine Relativitätstheorie und zeigt einen Weg auf, wie beide Themen standardmäßig in das Bachelorstudium der Physik integriert werden können. Damit richtet es sich in erster Linie an Studenten beziehungsweise Dozenten der Physik einschließlich des Physik-Lehramtes. Dank der zahlreichen Übungsaufgaben mit ausführlich dargestellten Lösungen ist es auch zum Selbststudium geeignet, wobei lediglich Grundkenntnisse der klassischen Mechanik und der Elektrodynamik sowie der zugehörigen mathematischen Hilfsmittel vorausgesetzt werden.
Für die vorliegende zweite Auflage wurde der Abschnitt über Gravitationswellen aktualisiert und erweitert sowie eine Reihe kleiner Verbesserungen vorgenommen.
SPEZIELLE RELATIVITÄTSTHEORIE (SRT).- Einführung.- Der Minkowski-Raum - die Raumzeit der SRT.- Lorentz-Transformationen.- Vierervektoren und Vierertensoren.- Relativistische Punktmechanik.- Andere Teilgebiete der Physik im Rahmen der SRT.- ALLGEMEINE RELATIVITÄTSTHEORIE (ART).- Grundideen.- Geometrie der Raumzeit.- Physik in der gekrümmten Raumzeit.- Die Einstein'schen Feldgleichungen.- Der Newton'sche Grenzfall.- Die Schwarzschild-Lösung.- Die klassischen Effekte der ART.- Kugelsymmetrische Sternmodelle.- Die Schwarzschild-Lösung als Schwarzes Loch.- Das Wirkungsprinzip der ART.- Ausblick.- ERGÄNZUNGEN FÜR FORTGESCHRITTENE.- Mathematische Methoden.- Rotierende und elektrisch geladene Schwarze Löcher.- Die rotierende Staubscheibe.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.