Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Buch beschreibt zahlreiche Erfahrungen, die in Produktionsunternehmen und in der Lehre mit der Umsetzung der Digitalisierung gesammelt wurden. Es werden unterschiedliche Entwicklungspfade aufgezeigt, die nicht alle beim Industrie-4.0-Musterunternehmen enden. Einbezogen werden dabei beispielsweise auch die neuen Anforderungen an Mitarbeiter und das Zusammenwirken mit anderen Unternehmen. Reifegradmodelle, Kennzahlensysteme sowie Praxisbeispiele bieten mögliche Wege, um die Digitalisierung in Unternehmen zu analysieren und neue Strategien umzusetzen. Zudem werden Kompromisslösungen und Maßnahmen beschrieben, die Wirtschaftlichkeit, Wettbewerbsfähigkeit und Weiterentwicklung bieten.
Digitalisierung und Industrie 4.0.- Einsatz von Reifegradmodellen zur Ableitung der unternehmensspezifischen 'Digitalisierungsstrategie' in der Produktion.- Der Weg zur erfolgreichen Digitalisierung im Produktionsunternehmen.- Kennzahlen für den digitalen Wandel.- Neue Mitarbeiterkompetenzen im digitalen Zeitalter.- Updatefähigkeit als Schlüsselkompetenz.- Digitale Transformation des CO2e-Transportemissionen-Managements im Mittelstand.- Welche Rolle bleibt dem Menschen in einer digitalen Arbeitswelt?.- Digitalisierung im Materialfluss von Produktionsunternehmen.- Cyber Security im Mittelstand - Bedrohungen und Handlungsempfehlungen.- Digitale Transformation im Maschinenbau: Auf dem Weg zum digitalen Unternehmen.- Intelligente, vernetzte Produkte - Digitalisierung mit Kundenfokus.- Digitale Transformation: Der digitale Zwilling der Projekt-Organisation.- Retrofit Industrie 4.0 - Maschinenanbindung einer heterogenen Maschinenflotte bis in die Cloud.- Denken in Wertschöpfungsnetzen und Zusammenarbeit in Ökosystemen am Beispiel von Maschinen-Lieferanten.- Digitales Informationsmanagement im Mittelstand.- Fabrikplanung "Remote" - Ein Planungsprojekt im Digitalen Zeitalter.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.