Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Innovation und Entwicklung als Erfolgsfaktor in der Pflege !
Der Wandel der Arbeitswelt zeigt sich auch im Krankenhaus mit einer starken Dynamik. Dieses Buch inspiriert und motiviert Pflegende in den Bereichen Pflegemanagement, -wissenschaft, -pädagogik und Qualitätsmanagement Führungsmodelle neu zu denken und umzusetzen.
Die Ideen von New Work und Shared Governance erfordern für eine neue Arbeits- und Teamkultur eine entsprechende Haltung. Pflegefachpersonen sind mehr denn je gefordert, ihre Erfahrung und Expertise einzubringen und Versorgungsprozesse aktiv zu gestalten. Karrierewege werden geöffnet und die Attraktivität für dringend benötigtes Pflegepersonal steigt, wenn spannende Entwicklungsmöglichkeiten in der Pflege wahrgenommen und gefördert werden.
Das erfahrene Herausgeberinnenteam stellte sich gemeinsam den Herausforderungen einer sich verändernden Arbeitswelt, identifizierte neue Möglichkeiten und Perspektiven für den Erfolg, erlebte die positiven Auswirkungen einer neuen Führungskultur und -haltung selbst und evaluierte die Ansätze.
Julia Mayer, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, B.A. Management und Expertise im Pflege- und Gesundheitswesen; mehrere Jahre Pflegedienstleitung am TUM Universitätsklinikum-Klinikum rechts der Isar, seit 2024 stellv. Pflegedirektorin am Universitätsklinikum Mannheim
Andrea Ellermeyer, langjährig Fachpflegende Intensiv & Anästhesie, MScN (Univ.) Pflegewissenschaft; seit 2019 Leitung Stabsstelle Pflegewissenschaft am TUM Universitätsklinikum-Klinikum rechts der Isar, seit 2022 Lehrbeauftragte für Pflegewissenschaft an der TU München
Laura Gerken, Gesundheits- und Krankenpflegerin B.A. Pflege, M.Sc. Pflegewissenschaften; seit 2021 Tätigkeit als Advanced Practice Nurse/pflegefachliche Leitung in der Neurochirurgie TUM Universitätsklinikum-Klinikum rechts der Isar
Maria Kitzmantel, Gesundheits- und Krankenpflegerin, M.Sc. neuro-kognitive Psychologie und M.A. in Pädagogik, Psychologie und Kinder- und Jugendpsychiatrie; Organisationspsychologin der Pflegedirektion am TUM Universitätsklinikum-Klinikum rechts der Isar
1 Innovation und Entwicklung als Erfolgsfaktor in der Pflege.- 2 New Leadership in der Pflege.- 3 Effektives Pflegemanagement für die Zukunft der Pflege.- 4 Kreatives Qualitäts-, Risiko- und Chancenmanagement.- 5 New Learning: Pädagogik als Führungsaufgabe etablieren.- Hands on - Pflegewissenschaft im klinischen Alltag etablieren.- 7 Das Shared Governance - Traineeprogramm.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.