Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Ein Lehrbuch mit allen Grundlagen zur Entwicklung von Roboter-Manipulatoren
Die Robotik ist nicht nur ein interdisziplinärer Fachbereich, sondern vor allem ein enorm umfangreiches. Dieses Lehrbuch hilft bei der Orientierung und widmet sich intensiv einem Teilbereich dieses Feldes: Den Grundlagen der Roboter-Manipulatoren (auch Roboter-Arme genannt). Mareczek geht in seinem Lehrbuch sogar noch weiter in die Tiefe und fokussiert sich auf Master-Slave-Systeme und Industrieroboter.
Im ersten Teil des zweibändigen Nachschlagewerkes erhalten Sie eine detaillierte Einführung in die Robotik sowie einen Überblick über die Abgrenzung der Roboterklasse der Manipulatoren. Nachdem die Grundlagen sitzen, geht es an die Feinheiten der Materie. Erfahren Sie, welche Einflüsse die direkte, inverse sowie differentielle Kinematik auf die mathematischen Bewegungsmodelle für Manipulatoren haben. Mit einem Abschnitt über die Dynamik erhalten Sie in diesem Lehrbuch darüber hinaus Einblicke in die Aspekte massebedingter Trägheit sowie einwirkender Kräfte und Momente.
Der Inhalt dieses Lehrbuches ist nicht nur theoretischer Natur. Obwohl es sich in erster Linie mit den Grundlagen der Robotik auseinandersetzt, veranschaulicht es alle Problemstellungen durch einführende Beispiele. Um die ausführliche Theorie nachvollziehbarer zu machen, greift Mareczek auf folgende Elemente zurück:
· Kleine Darstellungsschritte
· Farbige 3D-Illustrationen
· Erläuternde Beispiele
Daneben beschränkt Mareczek die mathematischen auf das notwendige Minimum und erleichtert es Ihnen dadurch, auch komplexe Zusammenhänge leichter zu verstehen.
Egal ob Student oder berufserfahrener Entwickler - Sie werden auf jeden Fall von dem umfangreichen Wissensschatz in diesem Lehrbuch profitieren.
Prof. Dr.-Ing. Jörg Mareczek studierte an der TU-München Elektro- und Informationstechnik mit Schwerpunkten Regelungstechnik und Robotik. Für seine anschließende Forschung im Bereich nichtlinearer Regelung am Lehrstuhl für Steuerungs- und Regelungstechnik erhielt er 2002 den Doktor-Ingenieursgrad. Es folgten 12 Jahre Industrietätigkeit in der Forschung, Entwicklung und Serienreifmachung mobiler Entschärfungsroboter, Manipulatoren und Master-Slave-Systeme. Während dieser Zeit konnte er als Leiter unterschiedlicher Fachbereiche sowie durch diverse Aufgaben im Projektmanagement auch interdisziplinäre Erfahrungen aufbauen.
2014 folgte Dr. Mareczek dem Ruf der Hochschule Landshut und übernahm dort das Lehrgebiet Robotik im Fachbereich Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen. Seine Lehrtätigkeit umfasst neben der Robotik auch Ingenieurmathematik und Projektmanagement. Seine Forschungsinteressen liegen im Bereich von Master-Slave-Systemen, Regelung von Leichtbau-Manipulatoren, Pfad- und Bahnplanung unter dem Einfluss von Singularitäten, Dynamik sowie künstlicher Intelligenz.
Einführung.- Direkte Kinematik.- Inverse Kinematik.- Differentielle Kinematik.- Dynamik.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.