Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
1. Die Welt des Lebendigen oder das Leben der Zelle.- 2. Die Welt der Pathogene.- 3. Der Schutzwall des Körpers.- 4. Die Compañeros - Die Immunzellen des Körpers.- 5. Das lymphatische System und die lymphatischen Organe.- 6. I know Eiweiß - Proteine und ihre Bedeutung.- 7. Ist da was? - Die Erkennung von Pathogenen.- 8.Tut uns leid, aber wir wollen euch hier nicht - Die Aktivität der angeborenen Immunantwort.- 9. Wecken der Kavallerie - Die Aktivierung der adaptiven Immunantwort.- 10. Kampf den Meuchelmördern - Die Abwehr gegen intrazelluläre Pathogene .- 11. Goliath gegen Bursa Dreizack - Mit B-Zellen und Antikörpern gegen die Wuchererien.- 12. Sanitäter im Einsatz - Quo vadis CD4 T-Zelle?.- 13. Die Parlamentarier mit der beruhigenden Wirkung - Regulatorische T-Zellen bei der Arbeit.- 14. Fall 1 -: Nimm' was Du willst, wir pfeifen drauf.- 15. Fall 2 - In der Ruhe liegt die Kraft.- 16. Fall 3 - Nichts reimt sich auf Flipper, außer... .- 17. Fall 4: Falsch gebadet.- 18. Fall 5 - Elbe oder Nil: Das ist hier die Frage.- 19. Fall 6 - Wasserfall.- 20 Fall 7 - Hoch Intensive Vergnügungen.- 21. Fall 8 - Nicht jeder Strauss ist ein Walzer.- 22. Fall 9 - Das Fotoalbum des Immunsystems.- 23. Fall 10 - Ein Band an falscher Stelle.- 24. Fall 11 - Solo zu zweit.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.