Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Buch bietet eine fundierte und praxisorientierte Analyse der Blockchain-Technologie als digitale disruptive Business-Innovation im Kontext kleiner und mittlerer Unternehmen. Durch die Verbindung theoretischer Grundlagen mit einer empirischen Fallstudie im Bereich Dokumentenmanagement wird aufgezeigt, wie technologische Konzepte in betriebliche Anwendung überführt werden können. Der Fokus liegt auf strategischen Erfolgsfaktoren wie Akzeptanz, Ressourcenverfügbarkeit und organisationaler Einbettung. Die Analyse basiert auf einem internationalen Forschungsrahmen und bezieht aktuelle globale Studien und Entwicklungen systematisch ein. Damit liefert die Autorin wertvolle Impulse für Wissenschaft, Unternehmenspraxis und Politik im Spannungsfeld von Digitalisierung und Mittelstand.
Dr. Evgeniya Lange ist als Dozentin an verschiedenen Institutionen tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen digitale disruptive Innovationen, digitale Transformation und Blockchain-Technologien. Sie promovierte an der Middlesex University in London zum Thema Blockchain-Innovation im KMU-Kontext. Digitale Technologien und Wirtschaft studierte sie unter anderem an der Harvard University, am MIT, an der Stanford University, in Oxford sowie an der Cornell University. Seit 2008 ist sie unternehmerisch tätig und verbindet wissenschaftliche Expertise mit langjähriger Erfahrung im KMU-Umfeld sowie in staatlich geförderten Digitalprojekten.
Einleitungsteil.- Theoretischer Teil.- Empirischer Teil.- Gestaltungsteil.- Danksagung.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.