Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das Kumar-de-Brabandt-Modell bietet ein umfassendes Rahmenwerk für Organisationen, die eine KI-gesteuerte Geschäftstransformation anstreben. Durch die Demokratisierung des Datenzugangs und die Etablierung von Monetarisierungsmodellen befähigt dieses Modell Unternehmen, Daten und künstliche Intelligenz effektiv zu nutzen und dabei ethische Standards einzuhalten. Der integrierte Ansatz fördert eine Kultur der datengetriebenen Innovation und ermöglicht Unternehmen, nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu erzielen.
Der Inhalt
Dr. Milan Kumar ist eine herausragende Persönlichkeit im Bereich der globalen Technologie und fungiert als Global Chief Information and Digital Officer (CDIO). Er ist ein angesehener TEDx-Sprecher, internationaler Autor und Mentor für Start-ups. Mit einem Doktortitel im Bereich KI-Management wurde er zudem als LinkedIn AI Top Voice ausgezeichnet.
Dr. Charlotte de Brabandt ist Expertin für Datenökonomie und KI-Anwendungen am Institut für Supply Chain Management und Dozentin. Mit 15 Jahren Erfahrung in Industrie liegt ihr Fachwissen insbesondere in der digitalen Transformation und Innovation. Zudem ist sie als TEDx-Sprecherin tätig und teilt ihr Wissen auf internationalen Bühnen.
KI und Textgenerierung.- Bedeutung der KI Datenverarbeitung in der neuen, digitalen Welt.- KI Datenwirtschaft.- Verständnis der Datendemokratisierung.- Die Macht der Generativen KI.- Data Monetization im Kumar-de-Brabandt KI Datenwirtschaftsmodell.- Geschäftsmodelle.- Ethical AI im Kumar-de-Brabandt KI Datenwirtschaftsmodell.- Das Kumar-de-Brabandt KI Datenwirtschaftsmodells.- Umsetzung der Datenmonetarisierung.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.