Investitionsrechnungen sind Methoden, mit denen Investitionsentscheidungen auf objektiver Grundlage getroffen werden können. Ziel des Buches ist es, Studierenden in einer bestimmten Entscheidungssituation eine angemessene Form der Investitionsrechnung zu bieten und sie dazu in die Lage zu versetzen, diese selbst zu entwickeln.
Das Buch skizziert die Grundlagen der Investitionsrechnung, wendet sich den wichtigsten Methoden der Investitionsrechnung zu und hebt die Annahme auf, dass Investitionsentscheidungen unter Sicherheit getroffen werden können. In der Neuauflage der seit über 40 Jahren erscheinenden, bewährten Publikation wurden insbesondere die Kapitel über Investitionsprogrammentscheidungen sowie Wahlentscheidungen (mit und ohne Steuern) aktualisiert.
Zudem wurden die Literatur und die steuerrechtlichen Abschnitte auf den neuesten Stand gebracht. Aufgaben und Lösungen sind nunmehr in ein zeitgleich erscheinendes separates "Arbeitsbuch" (978-3-11-060955-4) integriert worden.
Rezensionen / Stimmen
"Der "Kruschwitz" ist nach wie vor eine gut verständliche und zuverlässige Lernhilfe für alle, die sich mit lnvestitionsrechnung beschäftigen. Bei der Neuauflage wurden die Ubungsaufgaben und ihre Lösungen auf eine begleitende Homepage ausgelagert. Auf diese Weise ist das Lehrbuch handlicher und übersichtlicher geworden."
In: STUDIUM. Buchmagazin für Studierende (2019), 8
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Berlin/München/Boston
Deutschland
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Studierende der BWL mit Schwerpunkt Investition und Finanzierung
Dateigröße
ISBN-13
978-3-11-059935-0 (9783110599350)
Schweitzer Klassifikation
Lutz Kruschwitz, Daniela Lorenz, Universität Würzburg