Missionssammlungen stehen im Fokus des öffentlichen und wissenschaftlichen Interesses. Sie gelten als Teil der umstrittenen Kulturgeschichte Europas, als Kontaktzonen oder als Erinnerungs- und Lernorte. Gleichzeitig sind viele Sammlungen in ihrem Bestand akut gefährdet, weil ihre Träger keine Mittel zum Erhalt haben oder sich in absehbarer Zeit auflösen. Die Beiträger*innen reflektieren die Herausforderungen und Chancen des Erhalts und der Erforschung dieser Sammlungen aus kultur- und religionswissenschaftlicher, historischer, kunstwissenschaftlicher und theologischer Perspektive und diskutieren Modelle für den zukünftigen Umgang mit kulturellem Erbe.
Rezensionen / Stimmen
Besprochen in:
www.scharf-links.de, 10.02.2024, Michael Lausberg
Verbum SVD, 65 (2024), Christian Tauchner
Anthropos, 120 (2025), Claudia Hoffmann
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Illustrationen
23
8 farbige Abbildungen, 23 s/w Abbildungen
25 SW-Abbildungen, 10 Farbabbildungen
Dateigröße
ISBN-13
978-3-8394-6585-1 (9783839465851)
DOI
Schweitzer Klassifikation