Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses umfassende Lehrbuch über Kombinatorische Optimierung ist die deutsche Übersetzung der fünften Auflage des Buches "Combinatorial Optimization - Theory and Algorithms". Es ist aus verschiedenen Vorlesungen unterschiedlichen Niveaus (angefangen im 3. Semester des Bachelorstudiengangs) hervorgegangen, die die Autoren an der Universität Bonn gehalten haben. Das Buch legt den Schwerpunkt auf theoretische Resultate und Algorithmen mit beweisbar guten Laufzeiten und Ergebnissen. Es werden vollständige Beweise, auch für viele tiefe und neue Sätze gegeben, von denen einige bisher in der Lehrbuchliteratur noch nicht erschienen sind. Ferner enthält das Buch zahlreiche Übungsaufgaben und umfassende Literaturangaben.
Diese zweite deutsche Auflage enthält alle Ergänzungen und Aktualisierungen der fünften englischen Auflage, darunter mehr als 60 neue Übungsaufgaben. Sie gibt den neuesten Stand der Kombinatorischen Optimierung wieder.
1 Einführung.- 2 Graphen.- 3 Lineare Optimierung.- 4 Algorithmen für lineare Optimierung.- 5 Ganzzahlige Optimierung.- 6 Aufspannende Bäume und Arboreszenzen.- 7 Kürzeste Wege.- 8 Netzwerkflüsse.- 9 Flüsse mit minimalen Kosten.- 10 Maximale Matchings.- 11 Gewichtete Matchings.- 12 b -Matchings und T -Joins.- 13 Matroide.- 14 Verallgemeinerungen von Matroiden.- 15 NP -Vollständigkeit.- 16 Approximationsalgorithmen.- 17 Das Knapsack-Problem.- 18 Bin-Packing.- 19 Mehrgüterflüsse und kantendisjunkte Wege.- 20 Netzwerk-Design-Probleme.- 21 Das Traveling-Salesman-Problem.- 22 Standortprobleme.- Symbolverzeichnis.- Personenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.